Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfungen Vor Dem Start; Betrieb Des Kupplungs-/Bremspedals; Die Parkbremse; Motor Anlassen - Simplicity Regent series Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regent series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
ÜBERPRÜFUNGEN VOR DEM START
1. Vergewissern, daß bei Bedarf die richtigen Radgewichte
oder Gegengewichte verwendet werden. Siehe Betrieb
am Hang im Abschnitt Sicherheitsvorschriften. Verge-
wissern, daß die Steigung der Hanglage sich innerhalb
der vorgeschriebenen Grenzen befindet.
2. Überprüfen, daß das Motorgehäuse bis zur Markierung
„Full" (Voll) auf dem Meßstab gefüllt ist. In der Betriebs-
anleitung für den Motor Anweisungen und Empfehl-
ungen für Öl nachlesen.
3. Vergewissern, daß alle Muttern, Bolzen und Stifte an
ihrem Platz sind und fest sitzen.
4. Vergewissern, daß alle Bedienteile von der Fahrer-
position erreicht werden können. Falls nicht, „SITZ
EINSTELLEN".
5. Benzintank mit frischem Benzin betanken. Benzin bis zum
Einfüllstutzen betanken, um Überlauf zu vermeiden. Öl
und Benzin NICHT mischen. In der Betriebsanleitung
für den Motor Empfehlungen für Benzin nachlesen.
ACHTUNG
Benzin ist leicht entflammbar. Es muß vorsichtig
damit umgegangen werden. Betanken Sie das
Gerät nie, wenn der Motor von der letzten
Benutzung noch warm ist. Gestatten Sie in diesem
Bereich keine offenen Flammen, Rauchen oder
Streichhölzer. Vermeiden Sie es, den Tank zu
überfüllen, und wischen Sie Verschüttungen auf.
BETRIEB DES KUPPLUNGS-/
BREMSPEDALS
Auf Modellen mit Schaltgetriebe: Wenn das Pedal
(H, Abb. 2) halb durchgetreten ist, wird der Getriebeantrieb
ausgekuppelt. Weiteres Durchtreten des Pedals löst die
Traktorbremse aus.
Auf Modellen mit hydrostatischem Getriebe: Wenn das
Pedal betätigt wird, wird die Traktorbremse ausgelöst.

DIE PARKBREMSE

Die Parkbremse wird ausgelöst, wenn das Bremspedal (H,
Abb. 1 und 2) vollständig durchgedrückt, und der Knopf für
die Parkbremse (C, Abb. 1 und 2) gezogen wird.

MOTOR ANLASSEN

1. Vom Fahrersitz aus Parkbremse betätigen.
2. Motor-Gashebel (B, Abb. 1 und 2) ganz nach oben
setzen, um den Chokezug zu betätigen und den Motor
zu starten. Eventuell benötigt ein warmer Motor nicht
den Choke-Einsatz.
3. Zapfwellenkupplungsschalter (F, Abb. 1 und 2) ganz
nach unten drücken, um Zapfwellenkupplung
auszukuppeln.
4. Auf Modellen mit hydrostatischem Getriebe: Füße
von den Pedalen (I und J, Abb. 1) nehmen, und der
Traktor befindet sich in Leerlaufstellung.
B
Abb. 3. Betrieb des Kupplungs-/Bremspedals
A. Kupplungs-/Bremspedal – Modelle mit Schaltgetriebe
Bremspedal – Hydrostatische Modelle
B. Knopf für die Parkbremse
Auf Modellen mit Schaltgetrieben: Schaltknüppel
(I, Abb. 2) in Leerlaufstellung bringen.
5. Schlüssel in den Zündschalter (D, Abb. 1 und 2)
stecken und drehen, um den Motor anzulassen.
6. Motor-Gasgriff (B, Abb. 1 und 2) in die Position
LANGSAM bringen. Motor mindestens eine Minute
warmlaufen lassen, bevor Sie den Zapfwellenkupp-
lungsschalter einkuppeln und den Traktor fahren.

FAHREN DES TRAKTORS

Vergewissern, daß sich in der Fahrtrichtung keine
Gegenstände, Personen oder Tiere befinden.
Bei Modellen mit hydrostatischem Getriebe: Grundge-
schwindigkeit ist, entsprechend wie weit die Pedale für
Vorwärts- und Rückwärtsfahrt (I und J, Abb. 1) herunter-
gedrückt werden, stufenlos einstellbar.
Bei Modellen mit Schaltgetriebe: Die Grundgeschwindig-
keit wird ausgewählt, indem das Kupplungs-/Bremspedal
vollständig gedrückt wird, und der Schaltknüppel (I, Abb. 2)
in die entsprechende Position gedrückt wird. Die meisten
Mäharbeiten werden im 3. Gang mit Motorgeschwindigkeit
auf Vollgas ausgeführt. In rauhem oder hügeligem Gelände
oder an Hanglagen im ersten oder zweiten Gang fahren.
Bei nassem oder mehr als 75 mm hohem Gras mit voller
Motorleistung (und niedrigem Gang) fahren, damit das
Mähwerk genug Kraft hat, um das Gras zu mähen. Gänge
nur bei stehendem Traktor und vollständig durchge-
drücktem Kupplungs-/Bremspedal wechseln.
1. Mähwerk auf gewünschte Schnitthöhe einstellen, wenn
Sie zum Mähen bereit sind (siehe Einstellung der
Mähwerksschnitthöhe) und den Sitz so einstellen,
daß die Steuerungen leicht zu erreichen sind (siehe
Sitzeinstellung).
8
ACHTUNG
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Regent 14 psRegent 16 ps

Inhaltsverzeichnis