Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona C1+ Pflege Und Reinigung Durch Das Praxisteam Seite 23

Zahnarztstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sirona Dental Systems GmbH
8
9
5
10
11
San.
Sanier – Phase
Start
1
2
3
4
59 06 511 D 3386
D 3386.103.01.06.01
6
7
5
11
11
1
2
1
3
4
5
6
Die Sanierung der Wasserwege erfolgt grundsätz-
lich ohne aufgesteckte Behandlungsinstrumente!
• Behandlungsinstrumente von den Kupplungen und
SPRAYVIT-Hülsen von den Ventilkörpern abziehen.
• SPRAYVIT-Schläuche mit Ventilkörpern (5) von Arzt-
und Helferinelement rechts und links bis zum An-
schlag in die Adapter stecken (Ventilhebel nach oben,
Rastknopf nach unten).
• Folgende Kupplungen farbgleich in die zugehörigen
Adapter bis zum Anschlag bzw. Einrasten stecken:
– SL-Motoren (6)
,
– Elektromotoren mit Schnittstelle ISO 3964 wie
EL 1 Motor (7),
– Turbine (8) und
– SIROSONIC L (9)
Der Farbring am Instrumentenschlauch befindet
sich an der Überwurfmutter.
• Saugdüsen abziehen.
Saugschlauch (10) und Speichelsaugerschlauch und
wenn vorhanden 3. Saugschlauch (11) seitlich am Rei-
nigungsadapter aufstecken.
Start der Sanierung
Nach der Entnahme der Instrumente und Schläuche aus
ihren Köchern ist die zugehörige Zahlenanzeige dick
umrahmt (links Helferin-, rechts Arztelement).
In der linken und rechten Zahlenreihe des Displays ent-
sprechen die Zahlen jeweils den Ablageköchern von
Helferin- und Arztelement (Zählung der Ablageköcher
jeweils von links nach rechts).
Alle nicht entnommenen und nicht wasserführenden
Instrumente (POLYLUX, SIROTOM, SIROCAM) bleiben
bei der Sanierung unberücksichtigt. Die entsprechenden
Zahlenanzeigen werden nicht dick eingerahmt.
• Aktivieren Sie nun die Taste San. Start.
Es erscheint San. Stop.
Der Saniervorgang beginnt.
6 Desinfektionsanlage
6.2 Sanierung
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis