Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcd-Auswahlmöglichkeiten Und - Tripp Lite SmartOnline SUINT1000LCD2U Bedienungsanleitung

Einphasen-online-usv-systeme mit integriertem lcd-überwachungs- und steuerbildschirm zur rack-montage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 105
Betrieb
LCD-Auswahlmöglichkeiten und Konfigurationsoptionen an der USV-Frontplatte
HAUPTMENÜ / UNTERMENÜ
STATUS
Ladestatus
Eingangs-/Ausgangsstatus
Stromversorgungsstatus
Status der internen Batterie
Status des externen Batteriepacks • Modell- und Seriennummer des Batteriepacks
Leistungsflussdiagramm
STEUERUNG
Batterietest starten
Batteriealter zurücksetzen
Fehlerstatus zurücksetzen
Automatischer Batterietest
EREIGNISPROTOKOLL
Ereignisse mit Batteriezuschaltung • Ereigniszähler (nur USV-Ereignisse mit
Alle Ereignisse
Batterieereignisse zurücksetzen
Alle Ereignisse zurücksetzen
EINSTELLUNGEN
Grundeinstellungen
ANZEIGE-/EINSTELLUNGSOPTIONEN
• Lastniveau (%, kW, kVA, A, PF)
• Verfügbare Kapazität (%, kW, kVA)
• Eingangsspannung und Frequenz (V AC, Hz)
• Ausgangsspannung und Frequenz (V AC, Hz)
• Lastgruppe 1 (Ein, Aus)
• Lastgruppe 2 (Ein, Aus)
• Wirkungsgrad (%)
• Durchschnitts leistung (kW/h)
• Konfiguriertes Stromversorgungskonzept
• Installationsdatum (MM/TT/JJJJ)
• Ablaufdatum (MM/TT/JJJJ)
• Installationsdatum (MM/TT/JJJJ)
• Ablaufdatum (MM/TT/JJJJ)
• Anzeige des USV-Betriebsflussdiagramms
• Löst einen manuellen Batterietest aus
• Setzt das Batteriealter zurück
• Setzt alle Fehlerstatusmeldungen zurück
• Intervall für den Batterie-Selbsttest festlegen
o Deaktivieren
o 4 Wochen (Werkseinstellung)
o 13 Wochen
o 26 Wochen
Batteriezuschaltung)
• Minuten insgesamt (Gesamtbetriebsdauer im
Batteriemodus in Minuten)
• Letzter Stromausfall (Datum)
• Dauer bis zum Batteriewechsel-Alarm
(in Tagen)
• Ereignisdetails (Datum, Uhrzeit und
Beschreibung der letzten 20 protokollierten
Ereignisse)
• Ereigniszähler (alle Ereignisse)
• Neueste Ereignisse (Datum)
• Datum-/Uhrzeit-Protokoll
• Ereignisdetails (Datum, Uhrzeit und
Beschreibung aller protokollierten Ereignisse)
• Setzt nur Ereignisse mit Batteriezuschaltung
zurück
• Setzt alle Ereignisse zurück
System
• Aktuelles Datum (Anzeige, Datum einstellen)
• Aktuelle Uhrzeit (Anzeige, Uhrzeit einstellen)
• Akustischer Alarm (aktivieren, deaktivieren)
• Sprache (auswählen)
Ausgangsspannung
• 200
• 208
• 220
• 230
• 240
ANZEIGE-/EINSTELLUNGSBESCHREIBUNG
USV-Last in Prozent (%), Kilowatt (kW), Kilovoltampere (kVA), Ampere (A) und
Leistungsfaktor (PF).
Verfügbare USV-Kapazität in Prozent (%), Kilowatt (kW) und Kilovoltampere
(kVA).
Zeigt die USV-Eingangs- und Ausgangsstatusinformation für die Eingangs-/
Ausgangsspannung (V AC), die Frequenz (Hz) und den Betriebsstatus der
Ausgangssteckdosengruppe (Ein/Aus) an.
Zeigt den Wirkungsgrad der USV in Prozent (%), den Energieverbrauch der
angeschlossenen Geräte in Kilowattstunden (kW/h) und das konfigurierte
Stromversorgungskonzept an.
Zeigt das Installationsdatum und das vom Benutzer konfigurierte Ablaufdatum
der internen Ersatzbatteriekassette an.
Zeigt die Modell- und die Seriennummer des externen Batteriepacks (nur bei
Tripp Lite SMART-BATTERIEPACKS), das Installationsdatum und das vom
Benutzer konfigurierte Ablaufdatum an.
Zeigt die USV-Betriebsmodi in einem grafischen Flussdiagramm an.
Löst einen USV-Batterie-Selbsttest mit sofortiger Anzeige des Ergebnisses aus
(Erfolgreich/Nicht erfolgreich)
Setzt das Batteriealter auf das aktuelle Datum zurück. Verwenden Sie diese
Option nach dem Einbau einer NON-SMART-Batterie.
Verwenden Sie diese Option, um USV-Fehlermeldungen zu löschen.
Verwenden Sie diese Option, um den automatischen USV-Batterietest in
regelmäßigen Intervallen auszulösen.
Zeigt eine Zusammenfassung der Ereignisse mit Aktivierung des
BATTERIEMODUS an, bei denen sich die USV als Reaktion auf eine der
Schutzbedingungen in den Batteriemodus umgeschaltet hat. In den
Ereignisdetails sind die letzten 20 Ereignisse mit Batteriezuschaltung
aufgelistet. Wenn weitere Alarme auftreten, werden jeweils die ältesten
Einträge automatisch entfernt.
Zeigt eine Zusammenfassung aller aufgezeichneten Ereignisse an. In den
Ereignisdetails sind die letzten 20 Ereignisse aufgelistet. Wenn weitere Alarme
auftreten, werden jeweils die ältesten Einträge automatisch entfernt.
Setzt alle Daten in den Bildschirmen für Ereignisse mit Batteriezuschaltung
zurück.
Setzt alle Daten für in allen Ereignisbildschirmen zurück.
Das Datum, die Uhrzeit, der akustische Alarmstatus und die
Spracheinstellungen werden angezeigt, eingestellt oder zurückgesetzt.
Hinweis: Wenn Sie den akustischen Alarm DEAKTIVIEREN, werden nur Alarme bei
Stromausfällen und Betriebsfehlern verhindert. Die USV gibt jedoch immer noch
einen Signalton aus, um die Benutzereingabe mit den Navigationstasten an der
Frontplatten-LCD zu bestätigen.
Verwenden Sie die Option EINSTELLUNGEN/GRUNDEINSTELLUNGEN/
AUSGANGSSPANNUNG, um die USV-Nennausgangsspannung anzuzeigen oder
festzulegen (Änderungen werden beim nächsten Neustart übernommen).
118

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis