Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Der Konfiguration Mit Dem Setupprogramm - Datafox - AEIII+ PZE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch Datafox - AEIII+
3.3

Funktionsprinzip der Konfiguration mit dem Setupprogramm

Die Struktur des Systems entspricht grundsätzlich dem Prinzip von Datenerfassungen über PC-Programme.
Im übertragenen Sinn besteht die folgende Zuordnung:
AEIII+:
- Datensatzbeschreibung
- Listenbeschreibung
- Bedienung / Eingabekette
Die Struktur läßt damit das Anlegen von beliebig vielen Eingabeketten, Datenlisten und Downloadlisten zu.
Es kann so, wie in dem Beispiel dargestellt, parallel eine Zeit- und Materialerfassung realisiert werden. Man
könnte das Beispiel z.B. auch noch um eine Spesenerfassung und eine Telefonliste erweitern.
Datensatz-
beschreibung
Definition
Download-
listen
Bedienung /
Eingabekette
Die Zuordnung der Eingabeketten zu den Datenlisten ist beliebig. Mehrere Eingabeketten können eine
Datenliste nutzen. Das nachfolgende Beispiel deckt sich nicht mit dem oben in der Maske. Es stellt ein
Erweiterungsmöglichkeit dar.
Eingabekette 1
Eingabekette 2
Eingabekette 3
Eingabekette 4
Dieser Fall ist z.B. sinnvoll, wenn ein Gruppenführer für sich und seine Mitarbeiter bucht.
Eingabekette 1 benutzt er, um die Zeiten für die Mitarbeiter zu erfassen. Eingabekette 2 um die Zeiten für sich
zu erfassen, wobei in Eingabekette 2 unter „Personalnummer" seine Personalnummer fest eingestellt ist.
Version 03.01.33
PC-Programm:
=
Tabellen für die, zu erfassenden, Daten.
=
Auswahllisten für die Datenfelder in den Formularen
=
Formulare zur Datenerfassung
Datenliste 1
Datenliste 2
Eingabekette 1
Eingabekette 2
Datenliste 1
( Bei Eingabekette 1 wird die Personalnummer abgefragt )
( Bei Eingabekette 2 wird die Personalnummer als Konstante eingestellt. )
Datenliste 2
Datenliste 3
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Datafox - aeiii+ bdeDatafox - aeiii+mde

Inhaltsverzeichnis