Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übungsbeispiel Zur Bedienung - Datafox - AEIII+ PZE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch Datafox - AEIII+
4.3.3.4 Übungsbeispiel zur Bedienung
Damit Sie beim Erstellen von Setups die Funktionen besser verstehen, möchten wir Ihnen hier Gelegenheit zu
etwas Übung geben. Es befinden sich dazu auf der Installationsdiskette verschiedene Demosetups.
Bei der Auslieferung ist das „Demosetup 1.aes" im Gerät, da es sehr viele Möglichkeiten für die Bedienung
zeigt. Die Erläuterung für das Demosetup 1 finden sie auf dem separaten Blatt und auf der Diskette.
Die Übung besteht darin, die Erfassung am Gerät durchzuführen und parallel mit dem Setup am PC zu
vergleichen.
a.) Mit AEIII+ Demosetup 1.aes ( ohne Schleifen )
Nach dem Einschalten befinden Sie sich im Hauptmenü.
Beachten Sie die Texte in den beiden ersten Zeilen und vergleichen Sie diese mit dem Text im Setup. Im
„Baum" den Punkt Bedienung / Demomenü anklicken und auf der rechten Seite die Überschrift vergleichen.
Zur Eingabe einer Zeitmeldung wählen Sie F1.
Zur Eingabe einer Materialmeldung wählen Sie F2.
Hier wird als Beispiel nur die Zeitmeldung weiter ausgeführt.
Nach dem Auswählen des Menüpunktes Auftragszeit kommen sie in das Feld Projekteingabe.
Vergleichen Sie bitte die Einträge in den beiden ersten Zeilen
Geben Sie die Auftragsnummer über den Zahlenblock oder den Barcodeleser ein und bestätigen Sie mit Enter.
Sie kommen nun automatisch in das Eingabefeld für Mitarbeiter. Geben sie die Personalnummer ein und
bestätigen Sie mit Enter.
Im folgenden erscheint eine Tätigkeitsliste mit den auswählbaren Tätigkeiten.
Da mehr als 4 Einträge in der Liste sind, können Sie über die Pfeiltasten scrollen. Wählen Sie den
gewünschten Eintrag über die Entertaste aus.
Der Datensatz ist nun vollständig und wird im Gerät gespeichert.
- Der Ablauf für die Materialerfassung erfolgt in der gleichen Art -
b.) Mit AEIII+ Demosetup 2.aes ( mit Schleifen und Sprungmarken )
Gehen Sie davon aus, daß sie mehrere Mitarbeiter in Folge auf das gleiche Projekt anmelden wollen. Hier wäre
es sehr mühsam, die Projektnummer bei jedem Mitarbeiter immer wieder einzugeben.
Daher können über das Setup Schleifen und Sprungmarken eingebaut werden.
Felder der Eingabekette:
1. Mitarbeiter anmelden
2. bis n Mitarbeiter
Soll auf einen anderen Auftrag gewechselt werden, kann mit ESC ein Rücksprung erfolgen.
Bei der Materialerfassung ist das Setup ähnlich angelegt. Hier ist die Schleife über Artikelnummer und Menge.
Das Anlegen von Schleifen und Sprungmarken wird im Kapitel 5 ausführlich erläutert.
Sollen in der Eingabekette auch konstante Felder, wie z.B. Werk, Abteilung, etc. enthalten sein, definieren Sie
einfach diese Felder und stellen in der Eingabekette das Feld als Konstante ein und vergeben den
entsprechenden Wert.
Version 03.01.33
Datum/Uhrzeit
automatisch
Seite 20
Auftrag Mitarbeiter
Eingabe
Eingabe
ESC =
Rücksprung
Tätigkeit
Eingabe
Schleife

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Datafox - aeiii+ bdeDatafox - aeiii+mde

Inhaltsverzeichnis