Benutzerhandbuch Datafox - AEIII+
5.2.5.5 Maschinendatenerfassung ( Beispiel siehe unter Demosetups )
Es werden standardmäßig 2 Eingänge berücksichtigt. Das Gerät kann mit 2 weiteren Eingängen ausgerüstet
werden, wobei hier dann eine kundenspezifische Anpassung zur Verwendung der Eingänge erforderlich ist.
Damit die Daten im Gerät zugeordnet und ausgelesen werden können, muß eine Datensatzbeschreibung mit
der Bezeichnung MDE angelegt werden. Die MDE-Datensatzbeschreibung muß als erste
Datensatzbeschreibung angelegt werden und hat die folgenden Felder:
Felder:
Kennung
Zeitpunkt
Anzahl
Start/Stopp-Eingang
Der Eingang 2 dient als Start/Stop Eingang. Bei steigender Flanke wird ein Start-Datensatz mit der Kennung
10101 und bei fallender Flanke ein Stoppdatensatz mit der Kennung 10103 erzeugt. Soll parallel auch eine
Zählung erfolgen, muß der Zählerteiler und/oder die Zykluszeit eingestellt werden. Immer, wenn die einge-
stellte Stückzahl oder die eingestellte Zeit erreicht wird, wird ein Stückzahldatensatz mit der Kennung 10102
erzeugt und in das Feld Anzahl die entsprechende Anzahl der erfaßten Impulse eingetragen. Bei der Stopp-
meldung werden 2 Datensätze erzeugt. Einen 10102 mit der Anzahl bis zur Stoppmeldung und einen 10103 für
die Stoppmeldung. Die Zählung der Impulse erfolgt nur bei aktivem Startsignal, bzw. bei Betrieb. Die Impulse,
die im Stopp-Zustand gezählt werden, werden in einem Datensatz mit der Kennung 10104 erfaßt.
Stückzahl-Eingang
Der Eingang 1 wird zum Zählen benutzt. Der Zähler wird bei jeder fallenden Flanke um 1 erhöht. Wird die
Anzahl ( Zählerteiler ) oder die Zeit ( Zyklus ) erreicht, die im Setup eingestellt wurde oder ändert sich die
Betriebsart, wird auch ein Stückzahl-Datensatz (10102) erzeugt und anschließend die Stückzahl wieder
zurückgesetzt. Mit der Pfeil
seit der letzten Sendung. Der Stückzähler kann manuell mit CLR-GST auf 0 gesetzt werden.
Verknüpfung MDE-Eingang mit F-Taste
Beispiel: Die Stoppflanke von Eingang 2 ( d.h. die Maschine schaltet auf Stillstand ) aktiviert automatisch auch
F4 = Unterbrechung und das Feld Unterbrechungsgrund wird abgefragt.
Einschränkungen:
1. Bei mehreren Signalen wird nur die letzte Information ausgewertet.
2. Die Abfrage dieser Information erfolgt nur im Hauptmenü, die Geräte müssen so konfiguriert werden, dass
das Programm immer wieder ins Hauptmenü gelangt.
Die drei beschriebenen Funktionen schließen sich gegenseitig nicht aus.
Version 03.01.33
Zeichenkette nur Ziffern mit 5 Zeichen
DatumUhrzeit
Zeichenkette nur Ziffern mit 8 Zeichen
wechseln Sie am Gerät zur Anzeige des Stückzahlers. Sie zeigt die Stückzahl
Seite 39
Erzeugt einen Unterbrechungs-
datensatz (10103) wenn nach der
eingestellten Zeit kein
Stückzahlimpuls erfolgt ist.
Erzeugt einen Stückzahldatensatz
nach der eingestellten Stückzahl bzw.
der eingestellten Zeit. Damit Impulse
gezählt werden, muß min. eine der
Einstellungen ungleich Null sein. Die
beiden Einstellungen können in
Kombination genutzt werden.
Ermöglicht, F-Tasten automatisch aus
den MDE-Signalen zu aktivieren.
Eingang 1: F-Tasten aus
Stückzahlimpulsen erzeugen
Eingang 2: F-Tasten aus den Start-
Stopp-Signalen erzeugen.