Benutzerhandbuch Datafox - AEIII+
5.
Anwendung
5.1
Vorbereitung
Bevor man den PC einschaltet und das Setup anlegt, sollte man die Datenerfassung und damit den
Setupaufbau planen. Es sind dazu nur wenige Schritte erforderlich. Wenn die Vorbereitung stimmt, ist das
Anlegen des Setup eine Sache von wenigen Minuten.
Schritte:
Definieren Sie die Datenlisten für die zu erfassenden Daten ( Feldreihenfolge, Feldname,
•
Feldformat ).
Für jedes Feld ist Methode der Erfassung festzulegen; Barcode, Liste, Eingabe über Tasten,
•
globale Variable, etc.. Kombinationen sind möglich.
Werden hinterlegte Listen verwendet, sind die Listen und die Datenfelder zu definieren (
•
Feldreihenfolge, Feldname, Feldformat ).
Der wichtigste Punkt ist die Planung des Erfassungsablaufes. Hierzu gehören Punkte wie:
•
In welcher Reihenfolge sind die Datenfelder am leichtesten einzugeben ?
-
Sind Schleifen und Sprungmarken erforderlich ?
-
Sind globale Variablen erforderlich ?
-
Sind abhängige Listen erforderlich ? Z.B. Projekt mit speziellen Tätigkeiten. Wenn das Projekt
-
ausgewählt wurde, sind nur noch die zugehörigen Tätigkeiten in der Liste auswählbar.
Soll das Gerät nach der Eingabe eines Datensatzes automatisch ausschalten ?
-
. . . . .
-
Hinweise zur Bedienung des Setupprogramms
Wenn die Baumstruktur sehr groß ist, kann es sehr mühsam sein, alle Strukturen über das Anklicken mit der
Mouse zu öffnen. Über die folgenden Tastenkombinationen kann die Baumstruktur bedient werden:
Tastenkombination:
Num (+) *
Num (+) Pluszeichen
Num (+) Minuszeichen
Version 03.01.33
Funktion: .
alle untergeordneten Ordner unter der aktuellen Auswahl einblenden
die untergeordneten Ordner unter der aktuellen Auswahl einblenden
die untergeordneten Ordner der aktuellen Auswahl ausblenden
Seite 23