Benutzerhandbuch Datafox - AEIII+
Beispiel mit verschiedenen Alternativen, die den gleichen Datensatz erzeugen.
Zeiterfassung 1:
Hier wurde jeweils ein Untermenü mit den
Einträgen Meier, Müller, Schulze definiert und
jeweils eine Eingabekette zur Zeiterfassung
zugeordnet. In der Eingabekette ist die
Personalnummer als Konstante eingestellt.
Sie muß nicht eingegeben werden. Die
Mitarbeiter können einzeln gebucht werden.
Zeiterfassung 2:
Hier wurden dem Menüpunkt Zeiterfassung
drei Eingabeketten zugeordnet. Die drei
Eingabeketten werden nacheinander
abgefragt, wobei der Name in der Kopfzeile 2
steht. In der Eingabekette wurde die
Personalnummer als Konstante eingestellt.
Zeiterfassung 3:
Hier wurden dem Menüpunkt Zeiterfassung
eine Eingabekette zugeordnet. Die
Personalnummer darf somit nicht als
Konstante eingestellt werden, sondern muß
nun eingegeben oder aus einer hinterlegten
Liste ausgewählt werden.
Das oben dargestellte Beispiel mit alternativen Menüstrukturen für die gleiche Zeiterfassung, ist nur eine
Einsatzmöglichkeit.
Nachfolgend eine andere Anwendungsmöglichkeit in Kurzform:
Hauptmenü für Materialbuchung; 3 Untermenüpunkte für Zugang, Abgang und Verschrottung, die jeweils
einen Datensatz enthalten;
im Datensatz ist jeweils das Feld „Buchungsart" als Konstante eingestellt. Anhand des Merkmals „Buchungsart"
z.B. 101, 102 und 103 kann ein verarbeitendes System die Datensätze interpretieren und die Verbuchung
vornehmen.
Version 03.01.33
Seite 30