Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Listenauswahl ( Verschiedene Methoden ) - Datafox - AEIII+ PZE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch Datafox - AEIII+
5.2.5.3 Listenauswahl
Die Eingabemethode „Listenauswahl" ermöglicht es, Werte aus einer Liste auszuwählen, oder Listenwerte zur
Überprüfung einer Eingabe zu verwenden. Beispiele sind z.B. Tätigkeits-, Kostenstellen-, Auftragslisten, etc..
Damit aus Listen ausgewählt werden kann, sind vorher Listen zu definieren ( siehe Kap. 5.2.2 ) und Listen zu
importieren ( siehe Kap. 5.4 ).
Für die Listenauswahl stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die einzeln oder in Kombination
angewendet werden können.
a) einfache Listenauswahl über die F-Tasten
b) Listenauswahl per Barcode; mit Eingabeprüfung anhand der hinterlegten Liste
c) Listenauswahl per Direkteingabe; mit Eingabeprüfung anhand der hinterlegten Liste
d) Listenauswahl mit Selektion
a. ) Einfache Listenauswahl über die F-Tasten ( F1 bis F4 und Scrollen über die Pfeiltasten
Bei der Listenauswahl am Gerät wird das unter „Feld aus dem ausgewählt wird" eingestellte Feld angezeigt.
Es werden im Display die ersten 4 Zeilen der Liste angezeigt. Hat die hinterlegte Liste mehr als 4 Zeilen, kann
über die
kann in der Liste gescrollt werden. Der Cursor ist der Pfeil in der ersten Displayspalte. Die
Auswahl einer Zeile bzw. eines Wertes erfolgt über Enter. Es wird der Wert aus der Liste gespeichert, der unter
„Feld das gespeichert wird" eingestellt ist.
Version 03.01.33
Als Methode ist „aus Liste auswählen"
einzustellen.
Es stehen alle unter Listenbeschreibung
definierten Listen zur Auswahl.
Es kann aus der gewählten Liste das
Datenfeld ausgewählt werden,
a.) das angezeigt werden soll.
b.) das gespeichert werden soll.
Beispiel:
Anzeige der Tätigkeitsbezeichnung und
Speichern der Tätigkeitsnummer.
Diese Vorgehensweise reduziert den
Speicherbedarf erheblich.
Seite 36
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Datafox - aeiii+ bdeDatafox - aeiii+mde

Inhaltsverzeichnis