Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose; Symptome, Die Eine Fehlerdiagnose Erfordern; Ak. Alarm (Summer); Fehler - Vertiv Liebert GXT5 series Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liebert GXT5 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

FEHLERDIAGNOSE

Dieser Abschnitt enthält verschiedene mögliche USV-Symptome und liefert eine Anleitung zur
Fehlerdiagnose für den Fall, dass es mit der USV ein Problem gibt. Stellen Sie mithilfe der folgenden
Informationen fest, ob das Problem durch externe Faktoren verursacht wird und wie es behoben werden
kann.

6.1 Symptome, die eine Fehlerdiagnose erfordern

Die folgenden Symptome deuten darauf hin, dass die USV nicht ordnungsgemäß funktioniert:
Die jeweiligen Indikatoren leuchten und zeigen an, dass die USV ein Problem festgestellt hat.
Ein Alarmsummer ertönt und gibt dem Benutzer zu erkennen, dass die USV Aufmerksamkeit
erfordert.

6.2 Ak. Alarm (Summer)

Während des USV-Betriebs werden verschiedene Ereignisse mit einem akustischen Alarm angegeben.
Tabelle 6.1 unten, beschreibt die Töne und ihre Bedeutung. Eine Anleitung zum Abschalten eines Alarms
finden Sie unter
Tabelle 6.1 Beschreibung akustischer Alarme
TON
Dauerton
Ein Ton alle 0,5
Sekunden
Ein Ton jede Sekunde
Ein Ton alle 3,3
Sekunden
VORSICHT: Wenn ein Alarm ausgegeben wird, wird eine Alarmmeldung ins Protokoll eingetragen.
Unter Tabelle 4.4 auf Seite 51 sind die Alarmmeldungen beschrieben, die angezeigt werden können.
Wenn ein Fehler ausgegeben wird, zeigt die vordere Konsole den Fehler an, der unter Tabelle 6.2 auf
der nächsten Seite beschrieben ist.

6.2.1 Fehler

Wenn der Fehler-Indikator beleuchtet ist, zeigt die LCD-Anzeige einen Fehler an. Die Fehler sind unter
Tabelle 6.2 auf der nächsten Seite beschrieben.
6
Fehlerdiagnose
Abschalten des akustischen Alarms
GIBT AN:
Wird ausgegeben, wenn ein UPS-Fehler auftritt, z. B. wenn eine Sicherung oder eine
Hardwarekomponente versagt.
Wird ausgegeben, wenn ein kritischer USV-Alarm auftritt, z. B. eine Wechselrichter-Überlast.
Wird ausgegeben, wenn ein kritischer USV-Alarm auftritt, z. B. niedrige Batteriespannung.
Wird ausgegeben, wenn ein allgemeiner USV-Alarm auftritt.
auf Seite 41.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis