Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertiv Liebert GXT5 series Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liebert GXT5 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4.4 Beschreibung der Alarmmeldungen (Fortsetzung)
MELDUNG
Battery voltage abnormal
(Batteriespannung anomal)
Keine Batterie
Batterietest
Batterie-Übertemp.
Fehler Lüfter
Übertemperatur System
Überlast Wechselrichter
Bypass-Überstrom
Bypass abnormal (Bypass
anomal)
Bypass im ECO-Modus
anormal
LPE-Ausgangskurzschluss
Ausgang anstehend
Ausgang deaktiviert
Auf Wartungsbypass
Batteriemodus
Bypass-Modus
52
BESCHREIBUNG
Wenn die Batterie angeschlossen ist, überprüft das System, ob die Batteriespannung außerhalb des
normalen Einstellungsbereichs liegt. Überprüfen Sie, ob die Batteriepolspannung außerhalb des
Normalbereichs liegt
Überprüfen Sie die Batterie und den Anschluss der Batteriekabel
Wenn die Batterie über einen manuellen oder regelmäßigen Selbsttest verfügt, zeigt die Batterie eine
niedrige Spannung. Es wird ein Batteriewechsel empfohlen.
Umgebungstemperatur der Batterie ist zu hoch. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur der
Batterie höher ist als der Einstellwert von 40 ~ 60℃ (standardmäßig: 50℃ )
An mindestens einem Gebläse liegt ein Fehler vor. Überprüfen Sie, ob das Gebläse blockiert ist oder
ob sich die Kabelverbindung gelockert hat
Die Temperatur des Kühlkörpers ist zu hoch oder der Wechselrichter ist ausgeschaltet. Der Alarm
kann erst stummgeschaltet werden, wenn die Temperatur der Kühlkörper niedriger ist als die
Alarmeinstellung.. Das System kann automatisch starten, wenn der Überhitzungsfehler behoben
wird.
Bei Übertemperatur überprüfen Sie Folgendes:
1. Umgebungstemperaturen zu hoch oder nicht
2. Staub ist blockiert oder nicht
3. Fehler Lüfter oder nicht
Die Wechselrichter-Lastkapazität ist größer als der Nennwert, die Überlast-Verzögerungszeit ist
erhöht, der Wechselrichter wird abgeschaltet. Wenn ein Bypass verfügbar ist, schaltet die USV in den
Bypass-Modus; ansonsten wird das System ausgeschaltet Überprüfen Sie die tatsächliche
Lastkapazität; falls eine Überlast vorliegt, verringern Sie einfach die Lastkapazität und das System
schaltet nach fünf Sekunden in den Wechselrichtermodus um und der Alarm wird ausgeschaltet.
Der Bypass-Strom übersteigt den Nennwert.
Könnte dadurch verursacht werden, dass die Bypass-Spannung und -Frequenz außerhalb des
zulässigen Bereichs liegen, Bypass-Strom ist ausgeschaltet und falsche Bypass-Kabelverbindung.
1. Überprüfen Sie, ob die Bypass-Spannung und -frequenz im Einstellungsbereich liegt.
2. Überprüfen Sie die Bypass-Kabelverbindung
Der ECO-Modus ist verfügbar und die Bypass-Spannung und -Frequenz liegen außerhalb des
Einstellbereichs. Überprüfen Sie, ob die Bypass-Eingangsspannung und -frequenz im Einstellbereich
liegen
Der Ausgang und das Gehäuse sind kurzgeschlossen. Überprüfen Sie, ob die
Ausgangskabelverbindung und die Gehäuse kurzgeschlossen sind oder nicht
Entfernte Abschaltung ist aktiviert und das System ist ausgeschaltet
Das System befindet sich im Standby-Zustand und die Abschaltung des potentialfreien Kontakts ist
aktiviert. Überprüfen Sie, ob der potentialfreie Abschaltkontakt aktiviert ist oder nicht
Der potentialfreie Kontakt im Wartungs-Bypass-Zustand ist aktiviert
Die USV arbeitet mit Batterie und der Wechselrichter wird gestartet
Die USV ist auf Bypass geschaltet
Vertiv | Liebert® GXT5™ Installations- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis