Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertiv Liebert GXT5 series Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liebert GXT5 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle elektrischen Anforderungen, einschließlich des externen Verteilerkastens und Stromkreis-
Leistungsschalters, gelten für jede USV im Parallelsystem, die dann für Redundanz und mehr
Zuverlässigkeit mit anderen in einer Ringkonfiguration verbunden wird. Informationen über die
Systemlast können über jede Steuerung/Anzeige im System angezeigt werden.
Für das parallel angeschlossene System gelten die folgenden Anforderungen:
Alle USV müssen die gleiche Kapazität haben und an dieselbe Netzstromquelle angeschlossen
sein.
Wenn ein Reststromdetektor (RCD) erforderlich ist, muss dieser vor demselben Neutralleiter-
Eingangsanschluss korrekt eingestellt und installiert werden. Sicherheitsinformationen und
Vorschriften finden Sie auf https://www.vertivco.com/ComplianceRegulatoryInfo.
Der Ausgang jeder USV muss mit demselben Ausgabebus verbunden werden.
Für alle USV müssen die Parameter gleich konfiguriert werden.
Da das Parallelsystem nicht mit Hilfskontakt-Erkennungsgeräten für den Ausgabestromkreis-
Leistungsschalter oder den Wartungs-Bypass-Stromkreis-Leistungsschalter für jede USV
ausgestattet ist, müssen Sie die Verfahren zum Umschalten zwischen den Betriebsmodi genau
befolgen, wenn Sie eine einzelne USV vor der Wartung aus dem Parallelsystem entfernen und
wenn Sie nach der Wartung eine einzelne USV hinzufügen. Wenn dieses Verfahren nicht
befolgt wird, kann dies die Zuverlässigkeit der Laststromversorgung beeinträchtigen.
Abbildung 2.12 auf der nächsten Seite, zeigt ein Beispiel eines 10-kVA-Modells, das als 2 + 1 Parallelsystem
in Ringkonfiguration angeschlossen ist.
VORSICHT: 8-kVA-Modelle können zurzeit nicht in einem Parallelsystem konfiguriert werden.
VORSICHT: Zur Verbindung müssen Vertiv Parallelkabel verwendet werden.
VORSICHT: Wenn beim Betrieb des Parallelsystems ein Fehler auftritt, schalten Sie das System aus und
achten Sie darauf, dass die Kabel richtig verbunden sind; siehe Abbildung 2.12 auf der nächsten Seite.
VORSICHT: Gefahr einer unsachgemäßen Abtrennung. Kann Geräteschäden verursachen.
Trennen Sie die Kabel des Parallelsystems nicht ab, während das System in Betrieb ist.
2 Installation
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis