Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertiv Liebert GXT5 series Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liebert GXT5 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter Normalbedingungen kann der Notfernabschaltungsschalter den USV-Eingangsstrom nicht
unterbrechen. Wenn der Notfernabschaltungsschalter betätigt wird, gibt die USV einen Alarm aus und
trennt den Ausgangsstrom sofort ab. Nachdem der Notzustand behoben ist, kehrt die USV erst dann zum
normalen Betrieb zurück, wenn Sie den Notfernabschaltungsschalter zurücksetzen und die USV manuell
einschalten.
So schließen Sie das Kabel für den Notfernabschaltungsanschluss an:
Abbildung 2.11 unten, zeigt das Kabel, das für die Verbindung benötigt wird. Wir empfehlen die
Verwendung eines Kupferkernkabels 18 AWG bis 33 AWG (0,82 mm
1.
Isolieren Sie die Enden der beiden Kabel ab.
2. Stecken Sie die abisolierte Enden jeweils in die Steckeranschlüsse 1 und 2 und drücken Sie die
Anschlüsse nach unten. Achten Sie darauf, dass die Kabel fest in den Steckern sitzen, um ein
Versagen aufgrund eines losen Kontakts zu verhindern.
So schließen Sie eine USV am Notfernabschaltungsschalter an
VORSICHT: Um Sicherheitsbarrieren (SELV) zu wahren und die elektromagnetische
Verträglichkeit zu gewährleisten, müssen die Signalkabel abgeschirmt sein und separat von
den Stromkabeln verlegt werden.
1.
Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem entfernten Schalter; siehe Abbildung 2.11 unten.
2. Entfernen Sie die ab Werk eingebauten Steckbrücken von Pin 7 und 8 des potentialfreien
Kontaktanschlusses an der USV.
3. Schließen Sie den Stecker an den Pins 7 und 8 an.
Abbildung 2.11 Kabel/Stecker zur Verbindung des Notfernabschaltungsschalters mit dem
Notfernabschaltungsanschluss der USV
ELEMENT
1
2
3
4
2 Installation
BESCHREIBUNG
Anschluss 1
Anschluss 2
Stecker (für den Notfernabschaltungsanschluss an der USV)
Notfernabschaltungsschalter
2
2
bis 0,33 mm
).
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis