Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.3.4.17 Impulsregler; 4.3.4.18 Elektronisches Poti - HPS SOP2 Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- u. Anzeigetableau
Beschreibung

4.3.4.17 Impulsregler

Einstellungen der Reglercharakteristik. Für jeden Betriebszustand gibt es separate Einstellmöglichkeiten.
Die Reglereinstellungen wirken auf den Impulsregler (Ausgabe über digitale Ausgänge), sowie auf die
Verstellung des Elektr. Potentiometers.
Über den Impulsregler wird das Regelverhalten der KSS an den jeweiligen Ausgängen beeinflusst. Für
die Betriebszustände Inselbetrieb, Synchronisierbetrieb und Parallelbetrieb können unterschiedliche
Parameter eingegeben werden. Die Ausgabe erfolgt entsprechend der zu regelnden Größe über die
digitalen Ausgänge 'Drehzahl tiefer', 'Drehzahl höher', 'Spannung tiefer' und 'Spannung höher'.
Bei den Impulsregler Kennlinien wird für verschiedene Einstellungen dargestellt bei welcher Abweichung
wie viele Impulse ausgegeben werden und wann ein Dauerimpuls erfolgt.
Impulsregler
Verstärkung
Impulslänge
Totzone

4.3.4.18 Elektronisches Poti

Die Werte für das Elektronische Poti können nur am Tableau eingestellt werden. Beim Auslesen der
Parameterdaten werden die am Tableau eingestellten Werte angezeigt.
Version/Datum: 08 / 19.01.2016 / MAE
SOP 2_KSS_Bedien- u. Anzeigetableau_Version08_d.doc
In Abhängigkeit der eingestellten Verstärkung werden mit steigender Regelabweichung mehr
Impulse pro Minute ausgegeben. Mit der steigenden Zahl der Impulse verringert sich die Pau-
senzeit zwischen den Impulsen. Ist die Pausenzeit kleiner als die eingestellte Impulslänge, wird
ein Dauersignal ausgegeben.
Die Länge der Impulse entspricht immer dem eingegebenen Wert.
Innerhalb der Totzone ist die Regelung deaktiviert.
Seite: 42 von 110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HPS SOP2

Diese Anleitung auch für:

Kss

Inhaltsverzeichnis