Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cos Phi Regler; 4.3.4.15 Analog Ausgänge - HPS SOP2 Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- u. Anzeigetableau
Beschreibung
4.3.4.14.2

Cos Phi Regler

4.3.4.15 Analog Ausgänge
Auf dem CPU-Modul stehen vier Analogausgänge zur Verfügung. Den Ausgängen können unter-
schiedliche Funktionen zugeordnet werden. Entsprechend der Funktionen können die Ausgänge skaliert
werden. Die Analogausgänge 1+2 sowie 3+4 haben jeweils ein gemeinsames Potenzial. Alle vier Aus-
gänge sind zur Versorgungsspannung potenzialgetrennt.
Analogausgänge
El.Poti 1 –
Frequenz/Leistung
El.Poti 2 – Spannung/Cos
Phi
PID-T1 – Frequenz/Leistung
PID-T1 – Spannung/Cos Phi
Leistung %
Leistung KW
Cos Phi
Version/Datum: 08 / 19.01.2016 / MAE
SOP 2_KSS_Bedien- u. Anzeigetableau_Version08_d.doc
Skalierung des Cos Phi – Sollwertes, der über den Analogeingang
2 vorgegeben wird.
Desweiteren kann der Eingabebereich für den Cos Phi Sollwert der
am Tableau eingestellt wird, begrenzt werden.
Zur Vermeidung von Übertragungsverlusten wird ein möglichst
hoher Leistungsfaktor angestrebt. Mit der Cos Phi
erfüllt
die
Anforderungen nach leistungsfaktorbezogener Anlagensteuerung.
Die Regelung ist nur im Parallelbetrieb wirksam. Im Inselbetrieb
wird die Spannung verstellt. Um die Regelung im Parallelbetrieb zu
deaktivieren, muss ein mit der Funktion 'Sperren Cos Phi -
Regelung' belegter digitaler Eingang angesteuert werden.
Analogausgänge
Regelbereich wird am Tableau unter „Elektr. Potentiometer" eingegeben. Alle anderen Regler-
parameter sind unter der Registerkarte Regler→Impulsregler einzugeben.
Regelbereich wird am Tableau unter „Elektr. Potentiometer" eingegeben. Alle anderen Regler-
parameter sind unter der Registerkarte Regler→Impulsregler einzugeben.
Eingabe des Regelbereiches. Über die „Offset"-Einstellung kann der Mittelpunkt des Regel-
bereiches verschoben werden. Alle anderen Reglerparameter sind unter der Registerkarte
Regler→PID-T1 Regler einzugeben.
Eingabe des Regelbereiches. Über die „Offset"-Einstellung kann der Mittelpunkt des Regel-
bereiches verschoben werden. Alle anderen Reglerparameter sind unter der Registerkarte
Regler→PID-T1 Regler einzugeben.
Skalierung des Ausgabebereiches. Für die Leistungsregelung beim Aggregateparallelbetrieb.
Skalierung des Ausgabebereiches. Für den Anschluss eines Messgerätes.
Skalierung des Ausgabebereiches. Für die Cos Phi - Regelung beim Aggregateparallelbetrieb.
Kompaktautomatik
KSS
Regelung
die
entsprechenden
Seite: 40 von 110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HPS SOP2

Diese Anleitung auch für:

Kss

Inhaltsverzeichnis