Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisierbetrieb; Die Freigabe Der Synchronisierung Erfolgt Über Den Digitalen Eingang; Inselbetrieb - HPS SOP2 Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- u. Anzeigetableau
Beschreibung
4.3.1.1

Synchronisierbetrieb

Synchronisierbetrieb
Voreilzeit
Max. Differenzfrequenz
Min. Differenzfrequenz
Max. Differenzspannung
Länge Syn-Impuls
Integrationszeit Frequenz
4.3.1.2

Inselbetrieb

Inselbetrieb
Frequenz
Spannung
Version/Datum: 08 / 19.01.2016 / MAE
SOP 2_KSS_Bedien- u. Anzeigetableau_Version08_d.doc
Die Freigabe der Synchronisierung erfolgt über den Digitalen
Eingang
03
Drehstromsysteme innerhalb eingestellten Grenzen befinden, wird
der SYN-Impuls auf dem Digitalen Ausgang 04 auf dem PM1-
Modul ausgegeben. Die Frequenz- und Spannungsverstellung
kann
über
entsprechenden Ausgänge können über die Parametersoftware
ausgewählt werden.
Sollte die Synchronisierung nicht innerhalb der voreingestellten
Zeit erfolgt sein, wird die Störmeldung „Synchronisierzeit zu lang"
ausgegeben.
Sie dient zum Ausgleich der Verzögerung der Schaltglieder. Der Synchronimpuls wird um die
Voreilzeit vor dem erwarteten Synchronzeitpunkt ausgegeben. Typische Verzögerung eines
Schalters: 50ms.
Maximal zulässige Frequenzabweichung bei der die Zuschaltung erfolgen darf.
Im Synchronbetrieb wird der Generator immer auf eine kleine Frequenzabweichung zum Netz
geregelt, damit die Generatorfrequenz in Schwebung mit der Netzfrequenz gehalten wird und die
Synchronisation möglich ist.
Maximal zulässige Abweichung der Generatorspannung von der Synchronisierspannung, bei der
die Zuschaltung erfolgen darf.
Die Zeit in der das Ausgangsrelais angesteuert wird, welches den NLS oder GLS einschaltet.
Die Frequenz, die als Istwert für die Frequenzregelung zugrunde liegt, wird über mehrere Perio-
den gemittelt um den Regelkreis ruhig zu halten.
Im Inselbetrieb wird auf die eingegebene Spannung und Frequenz
geregelt. Die Regelung kann über den Digitaleingang „Sperren
Sollwertregelung U/F" gesperrt werden. Wenn ein Sollwert auf „0"
gesetzt wird, so ist diese Regelung deaktiviert.
Frequenzwert auf den im Inselbetrieb geregelt wird. Wenn man den Wert auf „0" setzt, wird die
Regelung deaktiviert.
Spannungswert auf den im Inselbetrieb geregelt wird. Wenn man den Wert auf „0" setzt, wird die
Regelung deaktiviert.
auf
dem
CPU-Modul.
Analog-
oder
Digitalsignale
Wenn
sich
beide
erfolgen.
Die
Seite: 18 von 110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HPS SOP2

Diese Anleitung auch für:

Kss

Inhaltsverzeichnis