Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- u. Anzeigetableau
Beschreibung
4.3.4.4

Generator U/F

Beim Über- oder Unterschreiten des Grenzwertes kommt es nach Ablauf der Verzögerungszeit und ent-
sprechend des Alarmverhaltens (siehe Punkt 4.3.4.1) zur Signalisierung des Alarms. Alle Alarme kön-
nen auf einen digitalen Ausgang parametriert werden. Die Texte der Alarme können nicht verändert
werden, weil diese Alarme mit internen Funktionsabläufen verknüpft sind.
Generator U/F
AL189 BDEW–U(t) Zeit läuft
AL190 BDEW–U(t) Auslösung
AL193 Generatorspannung <<
AL194 Generatorspannung <
AL195 Generatorspannung >
AL196 Generatorspannung >>
AL197 Generatorfrequenz <<
AL198 Generatorfrequenz <
AL199 Generatorfrequenz >
AL200 Generatorfrequenz >>
AL201 Generator Drehfeld
AL202 Generator Winkelfehler
AL203 Gen. Spannungsasym.
AL204 Cos Phi Kapazitiv
AL205 Cos Phi Induktiv
Version/Datum: 08 / 19.01.2016 / MAE
SOP 2_KSS_Bedien- u. Anzeigetableau_Version08_d.doc
Dynamische Netzstützung. Alarm wird gesetzt, wenn die Zeit für die Auslösekurve läuft. Dient
zur Kontrolle, ob ein Spannungseinbruch gewesen ist, der nicht zur Auslösung geführt hat.
Dynamische Netzstützung. Alarm wird gesetzt, wenn sich nicht innerhalb der vorgegebenen
Zeiten die Spannung wieder aufgebaut hat und eine Trennung vom Netz erfolgt ist.
Überwachung der Generatorspannung und Frequenz.
Überwachung auf rechtes oder linkes Drehfeld.
Maximaler Winkel um den die Außenleiter abweichen dürfen.
Der eingegebene Grenzwert bezieht sich auf die Nennspannung. Die Abweichung der einzel-
nen Strangspannungen darf diesen Betrag nicht überschreiten.
Überwachung des Leistungsfaktors. Grenzwert Kapazitiv
Überwachung des Leistungsfaktors. Grenzwert Induktiv
Seite: 28 von 110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HPS SOP2

Diese Anleitung auch für:

Kss

Inhaltsverzeichnis