Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- u. Anzeigetableau
Beschreibung
4.3.4.6

Stromschutz

Beim Über- oder Unterschreiten des Grenzwertes kommt es nach Ablauf der Verzögerungszeit und ent-
sprechend des Alarmverhaltens (siehe Punkt 4.3.4.1) zur Signalisierung des Alarms. Alle Alarme kön-
nen auf einen digitalen Ausgang parametriert werden. Die Texte der Alarme können nicht verändert
werden, weil diese Alarme mit internen Funktionsabläufen verknüpft sind.
Die Stromschutzfunktion der KSS überwacht den Strom in 3-phasigen Netzen. Die Strommessung erfolgt
als simultane 3-phasige Abtastung und ist eine echte Effektivwertmessung. Die Strommesskreise und
die Versorgungsspannung sind galvanisch untereinander und gegen die Messelektronik getrennt. Eine
Beeinflussung, z.B. durch Erdschleifen, wird hierdurch ausgeschlossen. Somit ist eine direkte Strom-
messung - auch ohne Stromwandler - im Nennstrombereich bis 5 A möglich.
Stromschutz
AL225 Überstrom >
AL226 Überstrom >>
AL227 Überstrom VDE100-718
AL228 Überstromzeitschutz
Version/Datum: 08 / 19.01.2016 / MAE
SOP 2_KSS_Bedien- u. Anzeigetableau_Version08_d.doc
Überschreitet der Strom in einer Phase den Grenzwert, wird der Alarm gesetzt.
Die Kompaktautomatik KSS erfüllt die Anforderung gemäß DIN VDE 0108 und DIN VDE
0100-718 ( Errichten von Niederspannungsanlagen / Anforderungen für Betriebsstätten,
Räume und Anlagen besonderer Art - Teil 718: Bauliche Anlagen für Menschenansamm-
lungen ), wonach innerhalb eines 12 Stundenintervalls höchstens 60 Minuten 110 % des
Nennstromes abgegeben werden dürfen.
Entsprechend der ausgewählten ANSI oder IEC Kurven und dem eingestellten Zeitmulti-
plikator erfolgt zeitlich verzögert in Abhängigkeit vom Überstrom die Auslösung.
Seite: 30 von 110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HPS SOP2

Diese Anleitung auch für:

Kss

Inhaltsverzeichnis