12
SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL
12.32
Kraftstofftank einbauen
Gefahr
Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar.
Der Kraftstoff im Kraftstofftank dehnt sich bei Erwärmung aus und kann bei Überfüllung austreten.
–
Tanken Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe offener Flammen oder brennender Zigaretten.
–
Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie Kraftstoff tanken.
–
Stellen Sie sicher, dass kein Kraftstoff verschüttet wird, insbesondere nicht auf heiße Teile des Fahrzeuges.
–
Wischen Sie dennoch verschütteten Kraftstoff sofort auf.
–
Beachten Sie die Angaben zum Tanken von Kraftstoff.
Warnung
Vergiftungsgefahr Kraftstoff ist giftig und gesundheitsschädlich.
–
Lassen Sie Kraftstoff nicht auf die Haut, in die Augen oder auf die Kleidung gelangen.
–
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kraftstoff verschluckt wurde.
–
Atmen Sie Kraftstoffdämpfe nicht ein.
–
Spülen Sie bei Hautkontakt die betreffende Stelle sofort mit viel Wasser ab.
–
Spülen Sie die Augen gründlich mit Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kraftstoff in die Augen gelangt ist.
–
Wechseln Sie die Kleidung, wenn Kraftstoff auf die Kleidung gelangt ist.
–
Steckverbindung der Kraftstoffleitung gründlich mit Druckluft reinigen.
Info
Es darf keinesfalls Schmutz in die Kraftstoffleitung gelangen. Eingedrunge-
ner Schmutz verstopft das Einspritzventil!
–
Steckverbindung der Kraftstoffleitung trennen.
–
Waschkappenset
Waschkappenset (81212016100)
E00507-10
–
Schrauben
K00558-10
–
Hupe mit Hupenhalter zur Seite hängen.
–
Schraube
K00556-11
–
Beide Spoiler seitlich von der Kühlerbefestigung ziehen und Kraftstofftank nach
oben abnehmen.
K00559-10
montieren.
mit Bundbuchsen entfernen.
mit Gummibuchse entfernen.
63