Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibrillation; Anwendungsrichtlinien; Zusätzliche Sicherheitshinweise - Schiller FRED easyport Gebrauchsanweisung

Automatisierter externer defibrillator (aed)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easyport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Defibrillation

4.1

Anwendungsrichtlinien

Seite 22
4 Defibrillation
4.1
Anwendungsrichtlinien
Das Beachten folgender Anwendungsregeln ist Voraussetzung für eine erfolgreiche
und sichere Defibrillation. Ansonsten besteht Lebensgefahr für Patient, Anwender
und Hilfspersonen.
 Der Patient darf:
– während der Defibrillation nicht in Berührung mit anderen Personen kommen.
– nicht mit Metallteilen, z. B. Bett oder Krankentrage, in Berührung kommen oder
auf nassem Boden liegen (Regen, Badeunfälle), um Nebenschlüsse und für die
Helfer gefährliche Stromwege zu vermeiden.
 Die Defibrillationselektroden dürfen nicht mit anderen Elektroden oder Metalltei-
len, die mit dem Patienten Kontakt haben, in Berührung kommen.
 Die Brust des Patienten muss trocken sein, da Feuchtigkeit Nebenschlüsse ver-
ursacht. Wischen Sie aus Sicherheitsgründen brennbare Hautreinigungsmittel
ab.
 Aufgrund der hohen Ströme kann es zu Verbrennungen oder Hautveränderun-
gen an der Applikationsstelle der Elektroden kommen. Darum die Elektroden
nicht auf oder über:
– Brustbein, Schlüsselbein oder Brustwarzen
 Unmittelbar vor der Impulsabgabe müssen Herz-Lungen-Wiederbelebung
(CPR) und Beatmung unterbrochen und Umstehende gewarnt werden.
 Bei Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher ist mit einer Beeinträchtigung
der Funktion oder der Beschädigung des Schrittmachers durch die Defibrillation
zu rechnen. Legen Sie deshalb die Defibrillationselektroden nicht in der Nähe
des Schrittmachers an, halten Sie einen externen Schrittmacher bereit und über-
prüfen Sie sobald wie möglich nach der Defibrillation ob der implantierte Schritt-
macher korrekt funktioniert.
4.2
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Zusätzlich zu den Anwendungsrichtlinien von Abschnitt
nes AED die folgenden Regeln befolgt werden; ihr Nichtbeachten kann den Erfolg der
Defibrillation beeinträchtigen und das Leben des Patienten gefährden.
 Um eine korrekte Analyse des Herzrhythmus zu gewährleisten, muss der Pati-
ent möglichst ruhig liegen und darf nicht berührt werden, da es ansonsten durch
Artefakte zu falschen Analyseergebnissen kommen kann.
 Der Anwender muss mittels AED-Algorithmus bestimmen, ob der AED einge-
setzt werden darf.
 Sollte ein Patient im Zuge der Behandlung spontan das Bewusstsein wiederer-
langen, darf ein eventuell kurz zuvor empfohlener Schock nicht mehr abgege-
ben werden.
 Sollte sich das EKG-Signal so ändern, dass die Schockabgabe nicht empfohlen
wird, wird die Schockabgabe im AED-Modus automatisch blockiert.
FRED easyport
4.1
müssen beim Einsatz ei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis