Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unsynchronisierte Defibrillation; Mit Standardelektroden (Paddles) - Schiller DEFIGARD DG 3002 IH Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Unsynchronisierte Defibrillation

5.1
Mit Standardelektroden
(Paddles)
GEFAHR: Beachten Sie unbedingt die in
Kapitel 2 aufgeführten Sicherheitshinweise. Nur
so ist eine sichere und erfolgreiche Anwendung
des Gerätes gewährleistet.
* Schalten Sie den DEFIGARD 3002 IH mit Taste
ein.
* Nehmen Sie die Elektroden aus den Halterun-
gen. Trocknen Sie feuchte Elektroden sorgfältig
ab (besonders die Griffe).
* Bestreichen Sie die Kontaktflächen ausreichend
mit Elektrodencreme.
* Setzen Sie die Elektroden so auf, daß ein
möglichst großer Teil des Impulsstromes durch
das Myokard fließt.
Dies kann auf zwei Arten geschehen:
entweder
* Sie bringen den Patienten in Rückenlage,
* setzen eine Elektrode im rechten 2. ICR neben
dem Brustbein auf (entspricht der Abnahmestel-
le C1) und die andere auf die linke Axillarlinie
(Abnahmestelle C6) (Bild 5-1).
oder
* Sie bringen den Patienten in rechte Seitenlage,
* setzen die eine Elektrode in der Mitte zwischen
linkem Schulterblatt und Wirbelsäule in Herzhö-
he auf und die andere Elektrode neben das
Brustbein in Höhe des 2. ICR (Bild 5-2).
18
Unsynchronisierte Defibrillation
WARNUNG: Setzen Sie die Elektroden nicht
auf oder über:
− Sternum oder Schlüsselbein
− Brustwarzen
− Schrittmacherimplantate
− Defibrillationsimplantate
WARNUNG: Für die Defibrillation von Kindern
stehen Elektrodenaufsätze zur Verfügung
(Kapitel 15 „Lieferübersicht"), die auf die
Kontaktflächen der Paddles aufgesteckt
werden!
Bild 5-1. Aufsetzen der Defibrillationselektroden
(Rückenlage)
Bild 5-2. Aufsetzen der Defibrillationselektroden
(Seitenlage)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis