Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Selbsttest; Ablauf Der Defibrillation; Gerät Erkennt Defibrillationswürdigen Rhythmus - Schiller FRED easyport Gebrauchsanweisung

Automatisierter externer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easyport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FRED easyport
2.4
2.4.1
2.4.2
2.4.3
Gebrauchsanweisung

Funktion

Selbsttest

Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft führt das Gerät einen Selbsttest durch,
bei dem Gerät und Batterie geprüft werden. Der Selbsttest erfolgt jeweils automa-
tisch beim Einschalten des Geräts. Erkennt das Gerät beim Selbsttest einen Fehler,
so erscheint eine Fehlermeldung.

Ablauf der Defibrillation

Sämtliche Bedienschritte werden dem Anwender grundsätzlich durch Sprache und
gleichzeitiger Anzeige auf dem Display übermittelt.
Der FRED easyport arbeitet in der halb-automatischen Betriebsart. Das heisst die
Schockabgabe muss vom Anwender ausgeführt werden.
Nach dem Einschalten des Gerätes ertönt die Aufforderung, die Elektroden am Pa-
tienten aufzukleben. Danach fordert FRED easyport den Anwender auf, die EKG-
Analyse zu starten und den Patienten nicht mehr zu berühren. Die Analyse dauert
ca. 10 Sekunden. Je nach Konfiguration beginnt das Gerät automatisch mit der
EKG-Analyse.
Gerät erkennt defibrillationswürdigen Rhythmus
Wenn das Analyseprogramm einen defibrillationswürdigen Rhythmus erkennt, wird
die Defibrillationsenergie bereit gestellt und der Anwender aufgefordert den Schock
abzugeben. Als defibrillationswürdig gelten:
• Kammerflimmern oder
• Kammertachykardie mit einer Frequenz von über 180 Schlägen/min.
Stellt das Gerät einen defibrillationswürdigen Rhythmus fest, darf dennoch nur dann
defibrilliert werden, wenn beim Patienten vorher Pulslosigkeit oder Abwesenheit von
Kreislaufzeichen festgestellt wurde.
Bleibt der Schock ohne Erfolg, lädt das Gerät nach jeder weiteren Analyse automa-
tisch die Defibrillationsenergie für einen weiteren Schock.
Die Energiestufen sind standardmässig auf folgende Werte fest eingestellt:
Schock Erwachsene
1
120 Joule
2
120 Joule
3
120 Joule
Der Kundendienst von SCHILLER kann dafür auch andere Werte einstellen (siehe
Abschnitt
7,
Seite
33).
Aufbau und Funktion
Kinder
15 Joule
30 Joule
50 Joule
2
Funktion
2.4
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis