Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Inbetriebnahme; Einsetzen Der Batterie - Schiller FRED easyport Gebrauchsanweisung

Automatisierter externer defibrillator (aed)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easyport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Bedienung

3.1

Inbetriebnahme

00:13
100%
05
Abb. 3.1

Einsetzen der Batterie

Seite 20
3 Bedienung
3.1
Inbetriebnahme
 Explosionsgefahr! Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen bestimmt. Ebenso darf der Defibrillator nicht in einer mit Sauerstoff
angereicherten Umgebung oder in der Nähe von brennbaren Stoffen (Benzin)
oder Anästhetika eingesetzt werden. Besonders vermieden werden muss eine
Sauerstoffanreicherung im Bereich der Defibrillationselektroden.
 Elektroschockgefahr! Der FRED easyport ist ein Hochspannungs-Therapiege-
rät. Das unsachgemäße Hantieren kann lebensgefährlich sein. Beachten Sie
grundsätzlich die Gebrauchsanweisung.
 Bevor das Gerät zum Einsatz kommt, ist sicherzustellen, dass es funktionsbereit
ist und sich in ordnungsgemässem Zustand befindet. Insbesondere sind Leitun-
gen, Steckverbindungen und Elektroden zu überprüfen. Beschädigte Teile müs-
sen sofort ersetzt werden.
 Der Anwender muss darauf achten, dass der Patient während der EKG-Analyse
und der Defibrillation keine leitende Verbindung zu umstehenden Personen hat.
 Vermeiden Sie es, in sehr feuchter oder nasser Umgebung zu defibrillieren.
 Um die Funktionssicherheit zu gewährleisten, halten Sie stets eine Ersatzbatte-
rie bereit.
3.1.1
Einsetzen der Batterie
Die eingesetzte Batterie hat eine Lebensdauer von ca. 2,5 Jahren, falls das Gerät nur
für die regelmässigen Wartungen eingeschaltet wird. Zusätzliches Einschalten, wie
auch Lagerung ausserhalb des Temperaturbereichs von 15 - 25 °C reduziert die Le-
bensdauer der Batterie!
1.
Setzen Sie die Batterie in das Gerät ein, wie in der Abbildung
Achten Sie dabei darauf, dass sie einrastet.
2.
Schalten Sie das Gerät ein.
3.
Überprüfen Sie den Batterieladestatus auf der Anzeige. Falls die Kapazität nied-
rig ist, wird das Symbol (1) angezeigt.
• Falls das Symbol Funktionskontrolle
Abschnitt
6.1.3 Funktionskontrolle beschrieben.
 Um ein rasches Handeln in einem Notfall zu ermöglichen, wird der Kondensator
beim Einschalten aufgeladen; dadurch wird die Batteriekapazität reduziert (sie-
he
Seite
densators reduziert wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Deshalb:
– Halten Sie stets eine neue Ersatzbatterie (Ablaufdatum beachten) bereit.
– Notieren Sie im
wird und wie lange es läuft, auch wenn Sie das Gerät nur anderen Anwendern
vorführen.
1
40). Die Batteriekapazität wird auch durch die Pufferladung des Kon-
Inspektionsprotokoll
FRED easyport
Abb. 3.1
angezeigt wird, fahren Sie weiter wie in
auf Seite
46
wenn das Gerät eingeschaltet
dargestellt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis