Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Verfügbare Optionen; Übersicht Der Konfigurierbaren Grössen - Schiller FRED easyport Gebrauchsanweisung

Automatisierter externer defibrillator (aed)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easyport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Aufbau und Funktion
2.2

Aufbau

Seite 12
2.2
Aufbau
Der
FRED easyport ist ein batteriebetriebener automatisierter externer Defibrilla-
tor (AED), der biphasische Defibrillationsimpulse abgibt. Die Defibrillation erfolgt über
Einmal-Klebeelektroden (Pads), über die auch das EKG-Signal für die Defibrillations-
analyse abgenommen wird. Klebeelektroden sind für Kinder und Erwachsene verfüg-
bar. Das Gerät erkennt die angeschlossenen Elektroden (Erwachsener oder Kind)
automatisch und wählt dementsprechend die Defibrillationsenergie. Der Anwender
wird mit angezeigten und gesprochenen Anweisungen geführt (Anzeige/Lautspre-
cher). Das Gerät wird mit einer ersetzbaren Einweg-Lithiumbatterie betrieben.
Die Ladung der Batterie ist ausreichend für:
• 45 Schockabgaben mit maximaler Energie, oder
• 2 Stunden Überwachung
Unser Kundendienst kann mittels einer speziellen PC-Verbindung zahlreiche Geräte-
funktionen konfigurieren (siehe Abschnitt "Funktion").
2.2.1
Verfügbare Optionen
• SCHILLER EKG-Speicherkarte
• Manuelle Betriebsart (siehe Seite 28)
2.2.2
Übersicht der konfigurierbaren Grössen
Die folgenden Einstellungen können durch den Kundendienst von SCHILLER konfi-
guriert werden:
• Lautstärke der gesprochenen Anweisungen
• Energieniveaus für den 1., 2. und 3. Schock (separate Einstellung für Erwachsene
und Kinder)
• Start der EKG-Analyse per Tastendruck oder automatisch
• Aktivierung/Deaktivierung eines 16,7 Hz-Filters
• Betriebsart Stummschaltung (gesprochene Anweisungen werden weniger oft wie-
derholt)
• Deaktivierung der EKG-Kurvenanzeige
FRED easyport

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis