2. Test der Drehrichtung der Phasen
Die Prüfspitzen des Phasenprüfers TKF-12 sind an die Punk-
te anzuschließen, wo die zu erwartende Dreiphasenspan-
nung auftritt (Siehe nachstehendes Abbildungsbeispiel).
3. Reinigung und Wartung
Es sind ausschließlich nur die Wartungsarbei-
ten durchzuführen, die durch den Hersteller in
der vorliegenden Anleitung angegeben werden.
Wenn die Phasen in den gegebe-
nen Messpunkten mit der Be-
schreibung L1, L2, L3 auf dem
Prüfgerät übereinstimmen, dann
leuchtet die grüne Diode R, im
umgekehrten Fall die rote Diode L.
Das Leuchten einer gegebenen
Neonlampe (L1, L2, L3) signalisiert
das Vorhandensein einer Span-
nung zwischen den Phasen, die
größer als 100V zwischen der ihr
entsprechenden Prüfspitze und ir-
gendeiner der übrigen Prüfspitzen
ist.
Achtung: Eine fehlerhafte Anzeige
kann hervorgerufen werden durch:
- den Anschluss von zwei Prüfspitzen
an eine Phase,
- den Anschluss einer der Prüfspitzen
an den Nullleiter,
- den fehlenden Anschluss einer der
Prüfspitzen an das Stromversor-
gungsnetz.
ACHTUNG!
4