Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibe Auswuchten; Rundlaufgenauigkeit Einstellen - Jet IBG-8VS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ihr Schleifbock eignet sich für die meisten Schleif-
und Polierscheiben, die im Handel und Baumarkt
erhältlich sind.
Die Verwendung von anderem
Zubehör ist nicht empfehlenswert und kann zu
schweren Verletzungen führen!
So wechseln Sie eine Scheibe (siehe Abbildung 8-1):
1.
Trennen
Sie
den
Netzspannung.
2.
Funkenschutz (B) und Werkzeugauflage (C)
lockern und von der Scheibe wegbewegen.
3.
Entfernen Sie die Scheibenabdeckung mit
einem Kreuz- oder Flachkopfschraubendreher.
4.
Stabilisieren Sie die Scheibe, indem Sie die
gegenüberliegende Scheibe fest halten oder
einen
Holzkeil
zwischen
Werkzeugauflage schieben.
Abb. 8-1: Scheibenwechsel
5.
Spindelmutter
Schraubenschlüssel abschrauben.
Hinweis: Drehen Sie die Mutter an der rechten
Scheibe gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu
lockern. Zum Lösen die Mutter an der linken
Scheibe im Uhrzeigersinn drehen.
6.
Entfernen Sie den äußeren Flansch (E), die
Scheibe (F) und den inneren Flansch.
7.
Flansche reinigen. Überprüfen Sie die Flansche
auf
Ebenheit.
Scheibenflanschen
Seitenschlag.
8.
Überprüfen Sie die neue Schleifscheibe und
führen Sie eine „Klangprüfung" durch. Montieren
Sie keine beschädigte Scheibe!
9.
Innenflansch, Scheibe (F), Außenflansch (E)
und Mutter (D) auf der Spindel montieren. Mutter
anziehen.
Ziehen Sie die Mutter nicht
zu fest an, da dies zu Rissen in der
Schleifer
von
der
Scheibe
und
(D)
mit
einem
Bei
nicht
ebenen
bekommt
die
Scheibe
Schleifscheibe
Anzugsdrehmoment
kgf•cm).
10. Abdeckung
Werkzeugauflagen und Funkenschutzschilde
auf ca. 1,60mm zur Scheibe justieren.

8.4 Scheibe auswuchten

Ziehen Sie den Netzstecker des Schleifers aus der
Stromversorgung, die Spindelmuttern müssen fest
sitzen. Drehen Sie die Scheiben von Hand und
beobachten Sie deren Bewegung.
Eine Schleifscheibe ist dann richtig gewuchtet, wenn:
1.
sich die Außenfläche der Scheibe exakt und
rund dreht, d.h. ihr Außenumfang dreht sich
konzentrisch zur Spindel,
2.
kein Seitenschlag vorliegt.
Die Geduld des Bedieners bei den notwendigen
Einstellungen wird durch Schleifscheiben belohnt,
die rund laufen und die Werkstücke präzise
schleifen!

8.4.1 Rundlaufgenauigkeit einstellen

Wenn sich die Außenfläche nicht konzentrisch zur
Spindel dreht, versuchen Sie, die Scheibe näher an
die Spindelmittellinie zu verschieben, und ziehen Sie
die Mutter an.
Um die Rundlaufgenauigkeit zu erzielen, ist es
ebenfalls möglich, einen Abrichter zu verwenden.
„Abrichten" ist das Entfernen der bestehenden
Schleifschicht, um eine neue Oberfläche freizulegen.
Ein Scheibenabrichter wird auch verwendet, um eine
Scheibe zu „richten", d.h. die Schleiffläche parallel
zur Werkzeugauflage zu bringen, so dass die ganze
Scheibenfläche dem Werkstück gegenüber eben
liegt. Wenn der Scheibenabrichter richtig eingesetzt
wird,
lassen
Rundlaufgenauigkeit um die Spindel erzielen und die
Schwingungen dämpfen. Siehe Abs. 9.5.
8.4.2 Seitenschlag beheben
Der IBG-8VS Schleifbock hat große, bearbeitete
Flansche, so dass ein Seitenschlag bei Verwendung
einer hochwertigen Schleifscheibe unwahrscheinlich
ist. Sollte eine Scheibe Justierbedarf zeigen:
1.
Lösen Sie die Mutter und drehen Sie den
Außenflansch etwas. Ziehen Sie die Mutter fest
und drehen Sie die Scheibe zur Kontrolle von
Hand.
2.
Wenn der Seitenschlag damit nicht behoben ist,
wiederholen Sie Schritt 1 und drehen Sie den
Außenflansch
Richtung. Siehe Abb. 8-2: Achten Sie darauf,
dass die Scheibe immer in der gleichen Position
bleibt.
13
führen
kann.
der
Mutter:
wieder
anbringen.
sich
Beulen
vermeiden,
schrittweise
in
die
gleiche
Max.
(270
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis