5.9 Staubschlauch
Siehe Abb. 5-4.
Schieben Sie die Verbindungsmuffen wie abgebildet
auf die T-Stücke und auf die Flansche der
Scheibenabdeckungen. Das T-Stück hat einen
Außendurchmesser
von
Absauganschluss.
Abb. 5-4: Staubschlauch
6.0 Bedienung
Verwenden Sie bei der Arbeit mit
dem
Schleifbock
immer
Schutzbrille
oder
Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen
führen!
Ein Schleifbock ist für Handschleifarbeiten wie das
Schleifen von Meißeln, Schraubendrehern, Bohrern,
das Abtragen von Metallüberständen und das
Glätten von Metalloberflächen konzipiert.
Eine mittelkörnige Schleifscheibe eignet sich für den
Grobschliff, bei dem eine beträchtliche Menge an
Metall entfernt werden muss oder bei dem es nicht
auf eine glatte Oberfläche ankommt.
Eine feinkörnige Schleifscheibe sollte zum Schärfen
von Werkzeugen oder zum Schleifen auf enge
Maßtoleranzen verwendet werden, da sie Metall im
Feinschliff allmählich entfernt und eine glattere
Oberfläche erzielt.
6.1 Bedienelemente
Betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Tastatur
(Abbildung 6-1), um das Gerät zu starten oder zu
stoppen. Drücken Sie eine der Zifferntasten, um die
Maschine mit der gewünschten Drehzahl zu starten.
Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Drehzahl in 100
U/min Schritten einzustellen.
Die Digitalanzeige zeigt die Drehzahl (Umdrehungen
pro Minute) an und blinkt kurz während der
Inbetriebnahme und der Drehzahleinstellung.
Der Schleifbock schaltet sich nach 10 Minuten
Stillstand automatisch ab.
Wenn die AUS-Taste gedrückt
wird, kann es einige Augenblicke dauern, bis die
Scheiben vollständig stillstehen.
50,8mm
für
den
eine
zugelassene
einen
Gesichtsschutz.
Hinweis: Nach längerem Betrieb kann das Gehäuse
des Schleifbocks berührungswarm sein.
Start-
Drehzahlen
Drehzahl
verringern
Abb. 6-1: Tastatur
6.2 Vorsichtsmaßnahmen
1.
Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, drehen
Sie die Scheiben von Hand, um sicherzustellen,
dass sie nicht blockiert sind und sich frei drehen
können.
Die
Funkenschutzschilde dürfen die Scheibe nicht
berühren.
2.
Die
Werkzeugauflagen
Funkenschutzschilde sollten auf ca. 1,60mm zur
Scheibe justiert werden.
3.
Schalten Sie die Schleifmaschine ein und lassen
Sie sie vor dem Schleifvorgang die volle
Drehzahl erreichen.
4.
Passen Sie den Sichtschutz nach Bedarf an.
5.
Achten Sie auf einen gleichmäßigen, mäßigen
Druck auf das Werkstück und bewegen Sie es in
gleichmäßigem Tempo, um einen reibungslosen
Schleifvorgang zu gewährleisten. Ein zu starker
Druck überhitzt den Motor und verschleißt die
Schleifscheiben vorzeitig. Achten Sie auf die
ursprüngliche Schräge am Werkstück, das
geschärft werden soll, und versuchen Sie die
Form beizubehalten. Die Schleifscheibe sollte
sich in das Schleifobjekt drehen.
6.
Wenn Sie ein schmales Werkstück schleifen,
schieben Sie es seitlich über die Breite der
Scheibe. Wenn Sie die volle Breite der Scheibe
nutzen, wird verhindert, dass sich an einer Stelle
der Scheibe eine Rille bildet.
7.
Stellen Sie einen Wasserbehälter auf und
tauchen Sie Ihr Werkstück regelmäßig ins
Wasser, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Überhitzung kann Metalle schwächen. Tragen
11
Digitalanzeige
Ein/Aus
Drehzahl
erhöhen
Werkzeugauflagen
und
und