Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berührungsschutz; Personalqualifikation; Förder- Und Drehrichtung; Motorschutz - Helios ALB EC 30/20 EH Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
m
WARNUNG
m
WARNUNG
m
ACHTUNG
m
ALB EC WW
Außenluft-Boxen – ALB EC
1 .5
Berührungsschutz
Beim Einbau sind die allgemein gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten!
Der Betreiber ist für die Einhaltung verantwortlich!
– Kontakt mit rotierenden Teilen muss verhindert werden.
– In Abhängigkeit der Einbauverhältnisse kann ein Berührungsschutz erforderlich sein. Entsprechende Schutzgitter
sind vorzusehen.
– Ventilatoren, die durch ihre Einbauweise (z.B. Einbau in Lüftungskanäle oder geschlossene Aggregate) geschützt
sind, benötigen kein Schutzgitter, wenn die Anlage die gleiche Sicherheit bietet. Es wird darauf hingewiesen, dass der
Betreiber für Nichteinhaltung der aktuellen Norm (DIN EN 13857) und für Unfälle infolge fehlender Schutzeinrichtungen
haftbar gemacht werden kann.
1 .6

Personalqualifikation

– Alle elektrischen Arbeiten, die Inbetriebnahme, Installation, Wartung und Instandhaltung dürfen nur von
Elektrofachkräften ausgeführt werden
– Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung darf nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
1 .7
Förder- und Drehrichtung
m WARNUNG
Durch vom Ventilator herausgeschleuderte Teile können Ihre Augen verletzt werden!
Zur Drehrichtungskontrolle Schutzbrille tragen!
m WARNUNG
Das drehende Laufrad kann Ihre Finger/Arme abtrennen oder einziehen!
Betrieb nur mit montierten Sicherheitseinrichtungen!
Beschädigungsgefahr!
Keine Gegenstände in das rotierende Laufrad stecken.
Drehrichtung und Luftförderrichtung müssen mit den am Gerät angebrachten Pfeilen übereinstimmen.
Drehrichtung darf nur nach Abschalten bzw . Austrudeln des Ventilators geprüft werden .
Falsche Drehrichtung kann zur Überhitzung des Motors führen!
1 .8

Motorschutz

Alle Motoren sind mit Thermokontakten ausgestattet, die von der Motorsteuerung überwacht werden und selbsttätig
aus- und nach erfolgter Abkühlung wieder einschalten.
1 .9
Frostschutz (nur ALB EC WW)
Die Außenluft-Box ALB EC WW ist mit einem Warmwasser-Heizregister ausgestattet. Um das Warmwasser-Heizregister
vor dem Einfrieren zu schützen und Wasserschäden zu vermeiden, ist im Lieferumfang eine Frostschutzautomatik vor-
handen.
Damit diese wirksam ist, müssen folgende Punkte erfüllt sein:
- Geräte dürfen nur in Innenräumen aufgestellt werden.
- Minimale Umgebungstemperatur +5 °C.
- Das Gerät darf nie ausgeschaltet bzw. stromlos geschaltet werden.
- Die Heizungsanlage muss immer in Betrieb sein.
- Die Vorlauftemperatur muss überprüft werden.
- Es muss eine ausreichende Warmwasserzufuhr sichergestellt sein.
- Eine dichte Außenluftklappe (elektrisch) ist zwingend erforderlich.
- Eine regelmäßige Wartung und Funktionsprüfung muss durchgeführt werden.
- Wird das Gerät außer Betrieb gesetzt, muss das Warmwasser-Heizregister entleert werden.
- Bei Betrieb mit zusätzlichem Abluft-Ventilator muss sichergestellt sein, dass im Störfall die Klappe schließt.
- Bei Funktionsstörungen, Wartungsarbeiten, Fehlersuche usw., ist bei niedrigen Außentemperaturen das Warmwasser-
Heizregister zu entleeren.
- Wird das Gerät mit der Bedieneinheit ausgeschaltet, befindet sich dieses im Standby-Modus. Befindet sich das
Gerät im Nachtmodus oder wird durch einen externen Schaltkontakt ausgeschaltet, ist der Standby-Modus gewähr-
leistet, die Frostschutzeinrichtung ist aktiv.
Wird das Gerät mit dem Hauptschalter ausgeschaltet, ist die Frostschutzeinrichtung nicht aktiv.
Start-Bedingungen für den Frostschutz
Die Start-Bedienung für den Frostschutz ist erfüllt wenn:
-
Temperatur Außenluft (EXT-1/schwarz) <= 2 °C, während Temperatur nach der Vorheizung (EXT-2/rot) <= 5 °C
und eine der folgenden Bedingungen:
-
Wasserrücklauf (T-Water_Out/blau) <= 7 °C
-
Zuluft (EXT-3/grün) <= 6 °C und Wasserrücklauf (T-Water_Out/blau) <= 10 °C
-
Sensorfehler Wasserrücklauf (T-Water_Out/blau)
-
Sensorfehler Zuluft (EXT-3/grün)
Wenn die Start-Bedingungen für den Frostschutz erfüllt sind, werden folgende Vorgänge gestartet:
-
Hydraulikeinheit (WHSH HE 24 V) öffnet vollständig.
-
Wasserpumpe startet.
-
Ventilator wird gestoppt.
3
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis