Herunterladen Diese Seite drucken
Helios MultiVent MV EC Montage- Und Betriebsvorschrift

Helios MultiVent MV EC Montage- Und Betriebsvorschrift

Ec-rohrventilatoren

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Helios Ventilatoren
MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE DE MONTAGE ET D'UTILISATION
MultiVent
®
MV EC
EC-Rohrventilatoren
EC In-line Fans
Ventilateurs EC pour gaines circulaires
DE
EN
FR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Helios MultiVent MV EC

  • Seite 1 Helios Ventilatoren MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS NOTICE DE MONTAGE ET D’UTILISATION MultiVent ® MV EC EC-Rohrventilatoren EC In-line Fans Ventilateurs EC pour gaines circulaires...
  • Seite 2 DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 SICHERHEIT ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� SEITE 1 Wichtige Informationen ............................... Seite 1 Warnhinweise ..................................Seite 1 Sicherheitshinweise ................................Seite 1 Einsatzbereich ..................................Seite 2 Personalqualifikation ................................Seite 2 Funktionssicherheit – Notbetrieb ............................Seite 2 Produktlebensdauer ................................Seite 2 KAPITEL 2 ALLGEMEINE HINWEISE ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� SEITE 3 Garantieansprüche –...
  • Seite 3 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC KAPITEL 1 1�1 Wichtige Informationen Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften genau SICHERHEIT durchzulesen und zu beachten. Dieses Dokument ist Teil des Produktes und als solches zugänglich und dauerhaft aufzubewahren um einen sicheren Betrieb des Ventilators zu gewährleisten.
  • Seite 4 Stillstandzeiten, starke Verschmutzung, übermäßige Beanspruchung durch klimatische, technische oder elekt- ronische Einflüsse geeignet. Gleiches gilt für die mobile Verwendung der Ventilatoren (Fahr-, Flugzeuge, Schiffe, usw.). Ein Einsatz unter diesen Bedingungen ist nur mit Einsatzfreigabe seitens Helios möglich, da die Serienausführung hier- für nicht geeignet ist.
  • Seite 5 KAPITEL 2 Alle Ausführungen dieser Dokumentation müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt für Haftungsansprüche an Helios. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten ALLGEMEINE HINWEISE werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Veränderungen und Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Konformität, jegliche Gewährleistung und Haftung...
  • Seite 6 Reicht der Strom einer EC-Versorgung nicht aus, kann eine bauseits zu stellende ausreichende externe 10 V DC eingesetzt werden (vom Netz galvanisch getrennt). Alternativ kann für vielfältige Steuerungsaufgaben das Modul „EUR EC“ von Helios eingesetzt werden. Die Steuerleitung muss das gleiche Isolationsniveau wie die Netzleitung haben 2�11 Kondenswasserbildung...
  • Seite 7 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC 39,61 419,3 MV EC 160 MV EC 200 MV EC 250 MV EC 315 Abb�7 Abb�8 Abb�9 Abb�6 MV EC 200 MV EC 100 Abb�10 Abb�11 MV EC 250 MV EC 125 MV EC 315 MV EC 150 MV EC 160...
  • Seite 8 MultiVent ® – MV EC 3�4 Zubehör Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Weiteres Zubehör s. Katalog oder www.heliosselect.de. FM – PU/A 10 Flexible Manschette Beschreibung s.
  • Seite 9 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC – Freilauf des Laufrades Wird das Laufrad von Hand gedreht, macht sich durch die Dauermagneten ein leichter Widerstand bemerkbar� HINWEIS Dies ist technisch bedingt und stellt keine Fehfunktion dar� 5�3 Installation Bei der Montage ist auf Unterbindung von Körperschall über tragung zu achten. Bei Rohreinbau ist darauf zu achten, dass vor und nach dem Ventilator eine ausreichend lange gerade Strecke (min.
  • Seite 10 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC Montageposition und Bohrlöcher kennzeichnen und mit Dübeln und Schrauben (im Lieferumfang) befestigen. Anschließend die Ventilatoreinheit wieder einsetzen und die Spannbügel mit 4 Schrauben (im Lieferumfang enthalten) montieren. Einbau Variable Positionierung des Ventilators bzw. Klemmenkasten möglich, je nach Einbaubedingung (s. Abb.17). Abb�17 Wand Körperschallübertragung...
  • Seite 11 Dadurch kann eine beliebige Ventilatordrehzahl zwischen min. und max. Drehzahl eingestellt INSTALLATEUR werden. Alternativ können die Potentiometer (Type PU/A 10), Dreistufen-Schalter (Type SU/A) aus dem Helios Zube- hörprogramm eingesetzt werden. Für eine Sensor gesteuerte Drehzahlregelung kann das Universal-Regelsystem (Type EUR EC) oder der elektronische Differenzdruck-/Temperatur-Regler EDR / ETR eingesetzt werden.
  • Seite 12 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC – Leistungsregelung mit Universal-Regelsystem EUR EC Zur stufenlosen Steuerung bzw. Regelung von ein- und dreiphasigen EC-Ventilatoren mit einem Sollwerteingang von 0 –10 V DC. Anschlussbeispiele sind aus den unten aufgeführten Prinzipschemas ersichtlich. Prinzipschema: Beispiel 1: Temperaturregelung mit Zusatzfunktion und Differenztemperaturregelung Abb�21...
  • Seite 13 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC 6�3�1 Standard Anschusspläne mit PU/A 10 SS-1194 Abb�24 MV EC 100 MV EC 125 MV EC 150 MV EC 160 MV EC 200 MV EC 250 Wechselstrom, 1~, 230 V, 50 Hz mit PU/A 10...
  • Seite 14 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC SS-1195 Abb�25 MV EC 315 Wechselstrom, 1~, 230 V, 50 Hz mit PU/A 10...
  • Seite 15 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC 6�3�2 Anschlusspläne mit EUR EC SS-1292 Abb�26 MV EC 100 MV EC 125 MV EC 150 MV EC 160 MV EC 200 MV EC 250 Wechselstrom, 1~, 230 V, 50 Hz mit EUR EC...
  • Seite 16 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC SS-1293 Abb�27 MV EC 315 Wechselstrom, 1~, 230 V, 50 Hz mit EUR EC...
  • Seite 17 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC 6�3�3 Anschlusspläne mit SU/A-3 10 SS-1447 Abb�28 MV EC 100 MV EC 125 MV EC 150 MV EC 160 MV EC 200 MV EC 250 Wechselstrom, 1~, 230 V, 50 Hz mit SU/A-3 10...
  • Seite 18 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC SS-1448 Abb�29 MV EC 315 Wechselstrom, 1~, 230 V, 50 Hz mit SU/A-3 10...
  • Seite 19 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC 6�3�4 Anschlusspläne mit ETR/EDR SS-1230 Abb�30 MV EC 100 MV EC 125 MV EC 150 MV EC 160 MV EC 200 MV EC 250 Wechselstrom, 1~, 230 V, 50 Hz mit ETR/EDR...
  • Seite 20 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC SS-1233 Abb�31 MV EC 315 Wechselstrom, 1~, 230 V, 50 Hz mit ETR/EDR...
  • Seite 21 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC...
  • Seite 22 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC KAPITEL 8 8�1 Hinweise - Störungsursachen Ein Auslöser der integrierten elektronischen Temperaturüberwachung kann verursacht werden durch: - Starke Verschmutzungen, Schwergängigkeit des Laufrades und/oder der Kugellager STÖRUNGSURSACHEN - zu hohe Fördermitteltemperatur - Fehler in der Elektronik Anormale Geräusche können ihre Ursache in - ausgelaufenen Kugellagern - mangelhafte Schwingungsentkopplung zu anderen Bauteilen, Gebäudeteilen haben...
  • Seite 23 Montage- und Betriebsvorschrift MultiVent ® – MV EC...
  • Seite 68 HELIOS Ventilatoren GmbH + Co KG · Lupfenstraße 8 · 78056 VS-Schwenningen HELIOS Ventilateurs · Le Carré des Aviateurs · 157 avenue Charles Floquet · 93155 Le Blanc Mesnil Cedex CH HELIOS Ventilatoren AG · Tannstrasse 4 · 8112 Otelfingen GB HELIOS Ventilation Systems Ltd.