Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helios ALB EC 30/20 EH Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
Außenluft-Boxen – ALB EC
Geschwindigkeit in Betrieb. In dieser Zeit wird der Messwert vom Luftqualitätssensor ignoriert. Anschließend kehrt
das Gerät in den automatischen sensorgesteuerten Betrieb zurück.
09- Temperatursensor
Auswahl des Temperatursensors, der für die Regelung entsprechend der Solltemperatur führend ist: Zuluftkanal-
oder Raum-Temperatursensor. Raum-Temperatursensor optional, Anschluss an Platine A1 Klemme 55-56.
10- Zuluftkanalgrenzwerte
Einstellung der Temperaturgrenzwerte für die Zuluft (bei Verwendung eines Raum-Temperaturfühlers).
12- Luftstromabweichung
Einstellung der Luftstromabweichung:
0 %
Gleiche Menge Zuluft und Fortluft
-100 %
Weniger Zuluft, mehr Abluft
+50 %
Mehr Zuluft, weniger Abluft
13- Notfallluftstrom
Einstellung Betriebsmodus bei geöffnetem Notfallkontakt (Feuer-Modus, Klemme 15-16):
– keine Strömung
– Strömung Zuluft + Abluft
– Strömung nur Zuluft
– Strömung nur Abluft
Einstellung der Luftleistung von 0-100 % bei geöffnetem Notfallkontakt (Feuer-Modus).
15- Boost
Einstellung der Dauer und Ventilatorleistung im Boost Modus.
Soll der Boost Modus direkt beim Einschalten des Geräts aktiviert werden, muss der Haken im Kästchen "Von
AUS" gesetzt werden.
16- Freecooling
Einstellung der freien Nachtkühlung.
Es kann der Volumenstrom (50-100 %) während der "freien Nachtkühlung" sowie die Mindesttemperatur (12-
25 °C) eingestellt werden.
17- PID-Parametrierung
Die im Gerät installierten Heizregister werden angezeigt. Für diese können die PID Parameter eingestellt werden:
P: 50-60 °C
I: 1-255 s
D: 0-10 Min.
18- HW-Test
Ventilator, Heizregister, Luftklappen und Relais lassen sich einzeln manuell testen. Bei Aktivierung der Vorheizung
wird der Zuluftventilator automatisch mit 20 % aktiviert. Unsachgemäßer Betrieb der Vorheizung kann die
Sicherheitstemperaturbegrenzer auslösen.
20- Modbus RTU
Einstellung der Modbus Adresse sowie Baudrate und Parität.
21- Netzwerk
Einstellung der Netzwerkparameter:
– DHCP
– IP Adresse
– Maske
– Gateway
23- Benutzersicherung
Einstellung der Schutzstufe:
– Ohne (voller Zugriff ohne PIN)
– An/Aus
– An/Aus, Temperatur, Luftstrom
– Temperatur, Luftstrom
– Voll (Zugriff nur mit PIN)
– Benutzermodus
PIN-Code für Benutzersperre ändern.
24- AHU-Einstellung (Abluftventilator)
Wenn ein Abluftventilator (Slave-Einheit Gebrauch) angeschlossen ist, muss in diesem Menü der Haken gesetzt
sein.
49- Andere Einstellungen
– Einstellung CAN Bus Adresse für das Bedienteil (es können bis zu zwei Bedienteile angeschossen werden)
– Aktivierung Sommerzeit
50- Zurück auf Werkseinstellung
Alle Parameter auf Werkseinstellung zurück setzen.
Temperatur
Einstellung der Sollwerttemperatur, s. Menü Temperatur.
9
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis