Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmiermode UGA

Nachdem Sie im Setupmenü den Punkt "UGA programmieren" angewählt
haben, wird im Display <Passwort eingeben> angezeigt. Sie müssen nun Ihr
5-stelliges Passwort eingeben. (Das Passwort wird im EEPROM-Register 099 codiert.)
Fabrikneue Geräte sind noch ohne Passwort, so daß Sie sofort mit dem Codieren
beginnen können.
In diesem Fall oder nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben, müssen Sie
zunächst die zugehörige Funkkreis-Nr. (1..4) des UGA-Moduls eingeben.
Danach erscheint im Display <UGA x Adresse eingeben>, und der Cursor blinkt an
der Eingabestelle. Geben Sie nun die Adresse des UGA-Registers ein, welches neu
codiert werden soll. Siehe Abschnitt EEPROM(UGA)-Adressen.
Nach Eingabe der Adresse erscheint in der unteren Display-Zeile die derzeitige
Codierung (4-stellig). Die alte Codierung wird nun mit neuen Werten überschrie-
ben.
Soll die neue Codierung nicht gespeichert werden, kann man sie mit der F3-Taste
überspringen. Nach Drücken der F4-Taste wird das UGA programmiert (Codierung
wird gespeichert).
Danach erscheint wieder in der oberen Display-Zeile <UGA x Adresse eingeben>
und der Cursor blinkt an der Eingabestelle. Sie können nun eine neue Adresse
anwählen oder durch nochmaliges Drücken der F3-Taste oder der F4-Taste den
Setup-Mode verlassen.
Hinweis 1: Bitte beachten Sie, daß die vorgenommenen UGA-Einstellungen jeweils
nur für den angegebenen Funkkreis gültig sind.
Hinweis 2: Um Fehlfunktionen zu vermeiden, programmieren Sie bitte keine UGA-
Register deren Bedeutung Ihnen unbekannt ist oder die nicht in der folgenden
EEPROM(UGA)-Adressenliste aufgeführt sind !
Hinweis 3: Fast alle im UGA einstellbaren Werte (z.B. Zeiten etc.) müssen als
HEX-Zahlen programmiert werden. Siehe Abschnitt EEPROM(UGA)-Adressen !
Eine Umrechnungs-Tabelle und -Formel für HEX-Zahlen finden Sie im Anhang !
Tastenbelegung im Programmiermode UGA:
Es können alle Werte von
0...9 und A...F zur
Codierung benutzt werden.
Kompetent für Elektroniksysteme
ç è F3 F4
A 1 2 3
B 4
5
6
C 7
8 9
D E
0
F
- 29 -
M6 (02.10.02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis