Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesprächsaufzeichnung; Parallelschalten Mehrerer Bedienstellen; Telefon-Nf-Anschluß - FunkTronic Major 6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesprächsaufzeichnung
Durch die eingebaute Tonband/Monitoring-Schnittstelle ist das Mitschneiden von
Gesprächen möglich. Die Schnittstelle umfaßt einen potentialfreien NF-Ausgang
sowie einen Schaltkontakt (Relais) zur Steuerung des Aufnahmegeräts.
Der Schaltkontakt schaltet ein, sobald
a) mindestens ein Funkkreis aktiviert ist (Anwahlanzeige
diesem Kreis ein Träger vorhanden ist (Trägeranzeige
b) gesendet wird (Sendeanzeige
Nach Wegfall dieser Einschaltkriterien schaltet der Kontakt mit einer einstellbaren
Nachlaufverzögerung wieder aus. Diese Nachlaufverzögerung wird in Sekunden-
schritten im EEPROM-Register 001 an 2. Stelle programmiert.

Parallelschalten mehrerer Bedienstellen

Da die NF-Ausgänge nur beim Senden aufgeschaltet sind und die NF-Eingänge
durch Abziehen der Jumper JMP1, JMP2, JMP3, JMP4 (siehe Abschnitt Lageplan)
hochohmig gemacht werden können, kann man ohne weiteres mehrere Major 6
zusammenschalten.
Dazu müssen lediglich alle Verbindungen mit den einzelnen Funkkreisen
(TX-NF, RX-NF, Squelch und Sendertastung) zu den zusätzlichen Bedienstellen
parallelgeschaltet werden (Bus- oder Sternverdrahtung).
Telefon-NF-Anschluß
Die am Major 6 an Buchse ST12 anschließbare Hör/Sprechgarnitur kann auch
als Besprechungseinheit für eine bestehende Telefoneinrichtung verwendet
werden.
Bei aktiviertem Optokoppler-Eingang wird die Mikrofon- und Hörkapsel-NF der
Hör/Sprechgarnitur auf den Telefon-NF-Anschluß an Buchse ST9 umgeschaltet.
Für die Aktivierung des Optokoppler-Eingangs wird eine Gleichspannung
(5V < U < 15V) benötigt. Bei größeren Schaltspannungen muß ein zusätzlicher exter-
ner Vorwiderstand vorgesehen werden (interner Vorwiderstand = 1,8 kOhm).
Kompetent für Elektroniksysteme
leuchtet auf).
- 12 -
leuchtet auf) und auf
leuchtet auf) und/oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis