Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzeingang Und -Ausgang; Skalierung Frequenzausgang Oder Pwm-Ausgang - Leroy-Somer DIGIDRIVE SK Handbuch

Frequenzumrichter für drehstrom frequenzumrichter für drehstrom asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGIDRIVE SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Menü 3
Einführung
x.00

Frequenzeingang und -ausgang

Der Frequenzeingang wird als Drehzahlsollwert verwendet. In einigen Anwendungen wird ein Frequenzeingang von einem Regler statt eines Signals
von 0 bis +10 V oder 4 bis 20 mA bevorzugt.
Dieser Frequenzeingang wird in einen prozentualen Frequenzsollwert umgerechnet (Pr 3.45), und dieser Prozentwert wird für den Drehzahlsollwert
verwendet (siehe Pr 7.01 und Pr 7.02 in Menü 7).
Dieser Frequenzeingang kann nicht als Slave-Frequenzwert verwendet werden.
Sowohl der Frequenzeingang als auch der Ausgang sind nicht „synchron geregelt" oder mit dem Umrichter synchronisiert. Der Frequenzeingang wird
als Drehzahlsollwert verwendet, und aus diesem Eingangswert wird in der Software die korrekte Frequenz für den Ausgang berechnet. Der
Schwellenwert für einen Frequenzeingang beträgt 10 V.
3.01 bis 3.04
Nicht genutzte Parameter
3.05
Nulldrehzahl-Schwellenwert
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 20 Hz
Defaultwerte
1,0
Aktualisierungsrate
Lesen im Hintergrund
Wenn der Sollwert nach Rampe (Pr 2.01) in einer der beiden Richtungen höchstens dem durch diesen Parameter definierten Wert entspricht, besitzt
der Bitparameter „Nulldrehzahl" (Pr 10.03) den Wert ON (1). Andernfalls besitzt der Bitparameter den Wert OFF (0).
3.06
Fenster „Drehzahl erreicht"
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 20 Hz
Defaultwerte
1,0
Aktualisierungsrate
Lesen im Hintergrund
Mit diesem Parameter wird das Fenster „Drehzahl erreicht" definiert, d. h. die Grenze um den Drehzahlsollwert, innerhalb derer der Parameter „Drehzahl
erreicht" angezeigt wird (Pr 10.06 auf ON (1) gesetzt). Das Fenster „Drehzahl erreicht" wird folglich definiert als Solldrehzahl ± (Pr 3.06 / 2).
Das Drehzahldetektorsystem umfasst auch eine Überdrehzahl-Fehlerabschaltung. Der Wert kann nicht vom Anwender eingestellt werden, jedoch wird vom
Umrichter eine Überdrehzahl-Fehlerabschaltung durchgeführt, wenn der Sollwert nach Rampe (Pr 2.01) den Wert 1,2 x (Frequenzhöchstwert) überschreitet.
3.07 bis 3.16
Nicht genutzte Parameter
3.17

Skalierung Frequenzausgang oder PWM-Ausgang

Bit
Codierung
Bereich
0,000 bis 4,000
Defaultwerte
1,000
Aktualisierungsrate
Lesen im Hintergrund
Hier wird der Skalierungsfaktor für den Frequenzausgang oder den PWM-Ausgang angezeigt.
3.18
Maximale Ausgangsfrequenz
Bit
Codierung
Bereich
1, 2, 5 und 10 kHz (0 bis 3)
Defaultwerte
5 (2)
Aktualisierungsrate
Background
Mit diesem Parameter wird der benötigte Frequenzhöchstwert für den Frequenzausgang definiert. Die Wahl der maximalen Ausgangsfrequenz hängt
von der Maßgabe für den Ausgang ab. Aufgrund von Beschränkungen durch die Hardware führen höhere Ausgangsfrequenzen nicht automatisch zu
einer optimalen Auflösung im oberen Frequenzbereich.
56
Parameterbe-
Bedieneinheit und
schreibungsformat
Display
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
SP
FI
DE
Txt VM DP
3
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
www.leroy-somer.com
Serielle
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
Kommunikation
RTU
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
LS SOFT
Menü 0
der SPS
PS
1
1
PS
1
1
PS
1
1
PS
1
1
Digidrive SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: b
Beschreibung der
erweiterten Parameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis