Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterinformationen; Speichern Von Umrichterparametern - Leroy-Somer DIGIDRIVE SK Handbuch

Frequenzumrichter für drehstrom frequenzumrichter für drehstrom asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGIDRIVE SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Parameterbe-
Einführung
x.00
schreibungsformat
3.2

Parameterinformationen

3.2.1
Parameter x.00
Pr x.00 (nicht Pr 0.00) wird in jedem Menü für das Speichern der Parameter verwendet. Der Wertebereich dieses Parameters beträgt 4000, und die
folgenden speziellen Codes werden verwendet:
1000
Parameter speichern
1070
Optionsmodul-Reset
3.2.2
Parametertypen
Im Umrichter gibt es zwei grundlegende Parametertypen: schreibgeschützt (RO) und Lesen/Schreiben (RW). Die schreibgeschützten Parameter
können vom Anwender nicht geändert werden. Sie dienen dazu, den Anwender mit nützlichen Informationen über den Zustand des Umrichters zu
versorgen. Lese/Schreib-Parameter bieten dem Anwender die Möglichkeit, die Betriebsart des Umrichters zu konfigurieren.
Parameter können weiter in Bit-Parameter und Nicht-Bit-Parameter unterteilt werden. Bit-Parameter besitzen nur zwei Zustände (0 oder 1) und
werden, wenn sie beschreibbar sind, als Schalter oder als Eingangsvariablen mit zwei Zuständen für die Umrichterlogik verwendet bzw., wenn sie
schreibgeschützt sind, um die verschiedenen Umrichterzustände anzugeben, die entweder wahr (1) oder falsch (0) sind. Nicht-Bit-Parameter
verfügen über mehr als zwei Werte, deren Bereiche in den folgenden Beschreibungen angegeben werden.
Im grundlegenden Parametersatz sind einige Parameter in Textform und nicht als numerische Werte dargestellt, um eine aussagekräftigere Anzeige
der Parametereinstellung zu ermöglichen.
Da die im grundlegenden Parametersatz enthaltenen Parameter Kopien erweiterter Parameter sind, werden sowohl die Texte als auch der
numerische Wert angegeben. Für die Konfiguration über eine serielle Schnittstelle sind die numerischen Daten erforderlich.
Während Korrekturen bei den meisten Parametern sofort wirksam werden, ist dies bei den Ziel- und Quellparametern nicht der Fall. Während einer
Korrektur dieser Parameterwerte kann deren Verwendung eine Betriebsstörung im Umrichter verursachen, falls in dieser Phase ein Zwischenwert
angenommen wird. Damit der neue Wert eines dieser Parameter wirksam werden kann, muss ein „Umrichter-Reset" durchgeführt werden (siehe
Abschnitt 3.2.4 Umrichter-Reset ).
Sämtliche über die serielle Schnittstelle vorgenommenen Parameteränderungen werden erst dann im EEPROM des Umrichters gespeichert, wenn
eine manuelle Speicherung ausgelöst wird.
3.2.3
32-Bit-Parameter
32-Bit-Parameter können auf dem LED-Display nicht angezeigt werden. Quell- und Zielparameter können nicht auf 32-Bit-Parameter eingestellt
werden.
3.2.4
Umrichter-Reset
Ein Umrichter-Reset ist aus einer Vielzahl von Gründen erforderlich:
Um den Umrichter nach einem Fehlerabschaltungszustand zurückzusetzen
Um das Laden von Standardparametern auszulösen
Um eine Wertänderung bei bestimmten Parametern zu implementieren
Um die Speicherung der Parameter im EEPROM auszulösen
Die beiden letzteren Anwendungen können ausgeführt werden, während der Umrichter freigegeben ist.
Ein Umrichter-Reset kann mittels folgender vier Möglichkeiten durchgeführt werden:
1. Ein Umrichter-Reset wird bei einem 0-1-Übergang des Freigabeeingangs durchgeführt, wenn für den Umrichter eine Fehlerabschaltung
ausgelöst wird, für die keine eigene Reset-Anschlussklemme erforderlich ist.
2. Ein Umrichter-Reset wird bei einem 0-1-Übergang des Umrichter-Reset-Parameters Pr 10.33 durchgeführt. Dieser Parameter wird für die
Steuerung durch einen programmierbaren Digitaleingang bereitgestellt, so dass eine Anschlussklemme für das Umrichter-Reset verwendet
werden kann.
3. Über die Stop/Reset-Taste: Diese Taste besitzt ausschließlich die Funktion „Umrichter-Reset", falls sich der Umrichter nicht im Modus „Sollwert
über die Bedieneinheit" befindet und der Parameter „Kein Stop" nicht gesetzt ist. Im Modus „Sollwert über die Bedieneinheit" oder bei gesetztem
Parameter „Kein Stop" kann ein Umrichter-Reset bei freigegebenem Umrichter durchgeführt werden, indem die Starttaste gedrückt gehalten und
gleichzeitig die Stop/Reset-Taste aktiviert wird. Wenn der Umrichter nicht freigegeben ist, wird mit der Stop/Reset-Taste immer ein Umrichter-
Reset durchgeführt.
4. Über die serielle Schnittstelle: Dieses Umrichter-Reset wird ausgelöst, wenn der Wert 100 in den Parameter „Anwender-Fehlerabschaltung"
(Pr 10.38) geschrieben wird.
3.2.5

Speichern von Umrichterparametern

Wenn die Bedieneinheit zum Bearbeiten eines Parameters verwendet wird, wird der Parameter durch Drücken der Modus-Taste nach erfolgter
Einstellung gespeichert.
Bei Verwendung der seriellen Schnittstelle werden Parameter gespeichert, indem Pr x.00 (nicht Pr 0.00) auf den Wert 1000 gesetzt wird und ein
„Umrichter-Reset" durchgeführt wird. Da die Durchführung eines „Umrichter-Reset" zur Implementierung der Werte bestimmter Parameter führt, hat
das Speichern von Parametern die Implementierung aller neuen Werte zur Folge, sobald die Speicherung durchgeführt wird.
Digidrive SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: b
Bedieneinheit
Serielle
CT-Modbus
und Display
Kommunikation
www.leroy-somer.com
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
Beschreibung der
LS SOFT
Menü 0
erweiterten Parameter
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis