Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ls Soft; Systemanforderungen - Leroy-Somer DIGIDRIVE SK Handbuch

Frequenzumrichter für drehstrom frequenzumrichter für drehstrom asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGIDRIVE SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Parameterbe-
Einführung
x.00
schreibungsformat
8

LS SOFT

LS SOFT ist ein Windows-basiertes Inbetriebnahme- und Überwachungs-Tool für den Digidrive SK und andere LEROY-SOMER-Produkte.
LS SOFT kann für Inbetriebnahme und Überwachung eingesetzt werden, Umrichterparameter können hoch- und heruntergeladen sowie verglichen
werden, und Sie können eine einfache oder anwenderdefinierte Menüliste erstellen. Umrichtermenüs können im Standard-Listenformat oder als Live-
Blockdiagramme angezeigt werden. Kommunikation ist zwischen LS SOFT und einem einzelnen Umrichter oder einem Netzwerk möglich.
LS SOFT enthält einen Wizard, mit dessen Hilfe neue oder unerfahrene Anwender einfache Umrichterkonfigurationen durchführen können.
Außerdem kann mit Hilfe von LS SOFT eine Soft ctd-Datei aus einem Digidrive SE in den Digidrive SK importiert werden.
LS SOFT ist auf der mit dem Umrichter mitgelieferten CD zu finden oder kann unter www.leroy-somer.com heruntergeladen werden.

Systemanforderungen

Pentium II 266 MHz oder besser (empfohlen)
Windows 98, 98SE, ME, NT 4, 2000 oder XP. Windows 95 wird NICHT unterstützt.
Internet Explorer 5.0 oder höher sollte ebenfalls installiert sein
Bildschirmauflösung mindestens 800x600 mit 256 Farben (1024x768 empfohlen)
Adobe Acrobat 5.1 oder höher (für die Parameterhilfe)
128 MB RAM
Administratorrechte unter Windows NT, 2000 oder XP für Installation und Ausführung
Installieren von LS SOFT
Wenn Sie LS SOFT von der CD installieren möchten, legen Sie die CD ein. Der Front End-Bildschirm sollte von der Funktion „Automatischer
Programmstart" geöffnet werden, so dass Sie LS SOFT auswählen können. Falls dies nicht geschieht, führen Sie die Datei SETUP.EXE im LS SOFT-
Ordner aus. Bereits vorhandene Kopien von LS SOFT sollten deinstalliert werden, bevor die Installation fortgesetzt wird. (Bestehende Projekte gehen dabei
nicht verloren.)
Deinstallieren von LS SOFT
Um LS SOFT zu deinstallieren, wechseln Sie in die Systemsteuerung, und wählen Sie die Option „Software" aus. Suchen Sie in der Liste nach dem Eintrag
„LS SOFT", und klicken Sie anschließend auf „Ändern/Entfernen". Bei der Deinstallation gehen keine Anwenderprojekt- oder Datendateien verloren.
Übersicht über die Kommunikation
LS SOFT verfügt über 2 grundlegende Kommunikationsmodi:
Im ONLINE-Modus werden Polled Data von LS SOFT aus dem ausgewählten Umrichter abgerufen, um alle angezeigten Parameterwerte zu
aktualisieren. An einem Parameterwert vorgenommene Änderungen werden innerhalb von LS SOFT angezeigt.
Im OFFLINE-Modus ist keine Verbindung zwischen LS SOFT und einem Umrichter erforderlich. Jeder Parameter kann angezeigt und bearbeitet
werden, und diese Änderungen wirken sich nur auf den internen Parametersatz von LS SOFT aus.
Erste Schritte mit LS SOFT
Die neuesten Informationen finden Sie in der Readme-Datei innerhalb des Installationsverzeichnisses.
Während des Startens von LS SOFT wird auf eine Reihe von Initialisierungsdateien zugegriffen. Mit Hilfe dieser Dateien können System- und
Parameterdaten sowie anwenderspezifische Daten von LS SOFT gespeichert und abgerufen werden.
Nach der Initialisierung wird das Start-Dialogfeld angezeigt, in dem Sie ein neues Projekt erstellen, ein zuvor gespeichertes Projekt öffnen oder mit einem
Umrichter arbeiten können, wobei ein Projekt automatisch erstellt und ein Schnellzugriff auf die Kommunikation mit einem einzelnen Umrichter ermöglicht wird.
Bevor mit der Inbetriebnahme des Umrichters fortgefahren werden kann, muss die RS485-Schnittstelle konfiguriert werden, um die Kommunikation
zwischen dem Host-PC und dem Umrichter freizugeben. Wählen Sie im Menü „Antrieb" die Option „Eigenschaften" aus, um das Dialogfeld „Antrieb
Eigenschaften" zu öffnen.
Zum Lieferumfang von LS SOFT gehören die Advanced User Guides für die unterstützten Umrichtermodelle. Wenn der Anwender Hilfe zu einem
bestimmten Parameter anfordert, wird von LS SOFT ein Link zu dem Parameter in dem betreffenden Advanced User Guide angezeigt. Doppelklicken
Sie mit der Maus auf den benötigten Parameter, und wählen Sie in dem angezeigten Feld die Parameterhilfe aus.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die verfügbaren Funktionen. Ausführlichere Informationen sind in den Hilfedateien für LS SOFT
und für den Umrichter zu finden.
Mit dem Umrichterkonfigurations-Wizard wird der Anfänger durch die Eingabe von Motor- und Anwendungsdaten geführt. Für jeden Schritt im
Konfigurations-Wizard ist Hilfe verfügbar, und nach dem Herunterladen der Daten in den Umrichter kann ein kurzer Motortest durchgeführt werden.
Der Bildschirm wird von LS SOFT automatisch mit allen gelesenen Werten aktualisiert.
Mit Hilfe des Navigationsfelds kann der Anwender zwischen den LS SOFT-Bildschirmen wechseln.
In den Bildschirmen für die Anschlussklemmenkonfiguration wird die gewählte Konfiguration graphisch dargestellt. Hier können Parameter schnell
und effektiv auf die gewünschte Anschlussklemmenkonfiguration eingestellt werden, ohne dass Kenntnisse über die konfigurierten Parameter
erforderlich sind. Der Bildschirm für die analogen Sollwerte ermöglicht außerdem die Konfiguration der gewünschten Betriebsart für die
Analogeingänge. Das für die grundlegende Steuerung benötigte Schaltbild wird dynamisch an die vom Anwender gewählten Optionen angepasst.
Auf den Überwachungsbildschirmen werden die Statusparameter für den Motor in Zählerfeldern angezeigt. Umrichterfehler werden angezeigt,
und der Fehlerspeicher enthält die letzten zehn Fehlerabschaltungen mit Beschreibung und Zeitangabe.
Mit Hilfe der Parameterlisten wird der gesamte Inhalt eines Menüs angezeigt. Dies ermöglicht dem Anwender den Zugriff auf Parameter, die
innerhalb der graphischen Bildschirme oder Blockdiagramme nicht verfügbar sind. Ein vollständiger Funktionssatz zum Hoch- und Herunterladen
von Parametern ist verfügbar. Damit können die Parameter auch auf einem Datenträger gespeichert werden. Ein vollständiger Satz von
Vergleichsfunktionen ermöglicht Vergleiche zwischen dem LS SOFT-Speicher und einer vom Anwender gespeicherten Parameterdatei oder
Standardwerten aus einer Datenbank. Erkannte Unterschiede werden hervorgehoben.
26
Bedieneinheit
Serielle
CT-Modbus
und Display
Kommunikation
www.leroy-somer.com
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
Beschreibung der
LS SOFT
Menü 0
erweiterten Parameter
Digidrive SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: b

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis