Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogeingang 2 Invertieren - Leroy-Somer DIGIDRIVE SK Handbuch

Frequenzumrichter für drehstrom frequenzumrichter für drehstrom asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGIDRIVE SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Parameterbe-
Einführung
x.00
schreibungsformat
als Digitaleingang definiert ist, hat dieser Parameter keine Auswirkungen.
7.13

Analogeingang 2 invertieren

Bit
Codierung
1
Bereich
OFF (0) oder ON (1)
Defaultwerte
OFF (0)
Aktualisierungsrate
5 ms
Bei Konfiguration als Analogeingang kann dieser Parameter verwendet werden, um den Analogeingangssollwert zu invertieren (d. h. das Ergebnis
der Eingangsskalierung wird mit -1 multipliziert).
Für den Digitaleingang wird mit Hilfe dieses Parameters eine digitale Invertierung ausgewählt.
7.14
Zielparameter Analogeingang 2
Bit
Codierung
Bereich
Pr 0.00 bis Pr 21.51
Defaultwerte
Pr 1.37
Aktualisierungsrate
Lesen bei Umrichter-Reset
Standardmäßig wird dieser Parameter automatisch entsprechend der Umrichterkonfiguration (siehe Pr 1.27 auf Seite 41) konfiguriert.
Nur ungeschützte Parameter können durch Analogeingänge gesteuert werden. Wenn ein ungültiger Parameter als Zielparameter für einen
Analogeingang programmiert wurde, wird der Eingang nicht weitergeleitet.
Nach einer Änderung an diesem Parameter wird der Zielparameter erst bei Durchführung eines Resets geändert.
7.15 bis 7.18
Nicht genutzte Parameter
7.19
Quellparameter Analogausgang
Bit
Codierung
Bereich
Pr 0.00 bis Pr 21.51
Defaultwerte
Pr 2.01
Aktualisierungsrate
Lesen bei Umrichter-Reset
In diesem Parameter sollte programmiert werden, welcher Parameter durch den Analogausgang an Anschlussklemme B1 als Analogsignal
dargestellt werden soll.
Dieser Parameter wird in Verbindung mit Pr 7.33 verwendet, um das Analogausgangssignal zu bestimmen. Pr 7.33 besitzt 4 Voreinstellungen, mit
deren Hilfe der Analogausgang problemlos konfiguriert werden kann. Wenn der Anwender als Wert von Pr 7.19 einen anderen Parameter benötigt,
muss Pr 7.33 auf 4: USEr gesetzt werden.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter Pr 7.33. Wenn ein ungültiger Parameter als Quelle programmiert wird, bleibt der Ausgang auf null.
HINWEIS
Anwender, die die Last ausgeben möchten, sollten auf die Höchstwerte der Parameter achten, die sie zu dem Ausgang weiterleiten.
Der Höchstwert von Pr 4.02 (Wirkstrom) ist der maximale Pegel, mit dem der Umrichter betrieben werden kann, d. h. Umrichterleistung x 2. Daher
ergibt sich bei Nennlast der Analogausgangswert als 1/2 x 10 = 5 V.
Anwender, die bei Volllast einen Ausgangswert von 10 V wünschen, müssen Pr 7.19 auf Pr 4.20 und Pr 4.24 auf 100 setzen.
7.20
Skalierung Analogausgang
Bit
Codierung
Bereich
0,000 bis 4,000
Defaultwerte
1,000
Aktualisierungsrate
21 ms
Mit Hilfe dieses Parameters kann der Analogausgang skaliert werden, falls gewünscht. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht notwendig, da der
Ausgang automatisch so skaliert wird, dass der Analogausgang seinen Höchstwert annimmt, wenn auch der Quellparameter seinen Höchstwert erreicht.
7.21 bis 7.27
Nicht genutzte Parameter
Digidrive SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: b
Bedieneinheit und
Serielle
Display
Kommunikation
SP
FI
DE
Txt VM DP
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
2
SP
FI
DE
Txt VM DP
2
SP
FI
DE
Txt VM DP
3
www.leroy-somer.com
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
Beschreibung der
LS SOFT
Menü 0
erweiterten Parameter
PS
1
PS
1
1
PS
1
1
PS
1
1
Menü 7
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis