Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KX450F Betriebsanleitung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX450F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen gegen den Uhrzeigersinn über 20 oder noch
mehr Klicks (je nach Modell).
Einstellung der Druckstufendämpfung (linke Vor-
derradgabel)
Diese Einstellung wirkt sich darauf aus, wie
schnell die Gabel komprimiert wird. Je nach Modell
hat der Einsteller der Gabel-Druckstufendämpfung
mindestens 22 Stellungen. Die vollständig eingeras-
tete Position (Einsteller ganz im Uhrzeigersinn ge-
dreht)
ist
die
härteste
Standardeinstellung ist der Einsteller von der ganz
eingerasteten Stellung aus 7 Klicks gegen den Uhr-
zeigersinn gedreht; die weichste Einstellung erreicht
man durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn über
22 oder noch mehr Klicks (je nach Modell).
Einstellen der Gabelölmenge
Die Gabelölmenge wirkt sich nur auf die letzten
100 mm des Gabelweges aus. Bei einer größeren
Ölmenge prallt die Gabel schneller zurück. Bei einer
kleineren Ölmenge prallt die Gabel langsamer zu-
rück.
Position der Gabelbrücke
Die Lenkung wird stark von der Gabelhöhe (wie
weit die Standrohre der Gabelholme aus dem Lenk-
kopf hinausragen) beeinflusst. Je weniger der Ga-
belholm hinaus ragt, um so leichter wird die
Fahrzeugvorderseite und um so höher die Tendenz
zur Untersteuerung und Druckpunktverschiebung
durch Gewichtsverlagerung. Eine Verlängerung des
Gabelüberstands bewirkt das Gegenteil. Sicherstel-
len, dass das Vorderrad bei vollständig komprimier-
ter Gabel das Schutzblech nicht berührt. Diese
Einstellung in Schritten von 10 mm vornehmen.
Einstellung.
In
der
WARTUNG UND EINSTELLUNG 117
ACHTUNG
Eine falsche Einstellung der Gabelholme
kann die Handhabung und die Stabilität be-
einträchtigen und zu Unfällen führen. Die Ein-
stellung der Gabelholmhöhe links und rechts
muss unbedingt gleich sein.
Luftdruckeinstellung
Den Luftdruck vor Fahrtantritt auf den vorge-
schriebenen Wert einstellen.
Das Nummernschild abmontieren (siehe Ab-
schnitt Lenkung).
Das Motorrad so auf einen Ständer stellen, dass
beide Räder vom Boden abgehoben und die Ga-
beln vollständig ausgefahren sind.
Die Luftventilkappen entfernen.
Das Ausgleichskammer-Luftventil hineindrücken,
um zu entlüften.
Den Luftdruck im rechten Gabelholm in der Rei-
henfolge Innenkammer, Außenkammer und Aus-
gleichskammer auf einen Wert innerhalb des
unten angegebenen Bereichs einstellen.
Innenkammer-Luftdruck
Luftdruck (Stan-
1.000 kPa (10,20 kgf/cm²)
dard-Einstellung)
600 – 1.300 kPa
Einstellbarer Be-
(6,11 – 13,26 kgf/cm²)
reich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis