Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Hinweise - CITROËN C-ELYSEE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-ELYSEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Nützliche Hinweise
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein:
Nehmen Sie eine normale und aufrechte
Sitzhaltung ein.
Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an und stellen
Sie sicher, dass er korrekt positioniert ist.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den
Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere,
Gegenstände); Kleben und befestigen Sie nichts
auf bzw. in der Nähe der Airbag-Austrittsstelle,
dies könnte bei der Auslösung Verletzungen
verursachen.
Verändern Sie niemals die Originaldefinition Ihres
Fahrzeugs, insbesondere nicht in der direkten
Umgebung der Airbags.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem
Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs stets
überprüfen.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
CITROËN
ausschließlich dem
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst wenn alle folgenden Vorsichtsmaßnahmen
eingehalten werden, kann eine Verletzungs-
oder leichte Verbrennungsgefahr für Kopf,
Brust oder Arme beim Auslösen des Airbags
nicht ausgeschlossen werden. Der Airbag füllt
sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleert sich daraufhin
ebenso schnell wieder, wobei die warmen Gase
durch dafür vorgesehene Öffnungen entweichen.
86
Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an
den Speichen und legen Sie die Hände nicht
auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten
der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett;
dies könnte Verletzungen beim Entfalten des
Airbags verursachen.
-Händlernetz bzw.
Seitenairbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge
über die Sitze, die das Auslösen der
Seitenairbags nicht beeinträchtigen.
Für weitere Informationen zu den für
Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen
CITROËN
wenden Sie sich bitte an Ihren
Vertragspartner.
Befestigen Sie nichts an den Rückenlehnen
und kleben Sie nichts darauf (Kleidung
usw.). Dadurch könnten beim Entfalten des
Seitenairbags Verletzungen am Brustkorb
oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper möglichst
nicht näher als nötig an die Tür.
Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten
Seitenaufprallsensoren.
Eine beschädigte Tür sowie jeglicher nicht
sachgemäßer Eingriff (Modifizierung oder
Reparatur) an den Vordertüren oder deren
Innenverkleidung kann die Funktionsweise
dieser Sensoren beeinträchtigen – Gefahr
der Fehlfunktion der Seitenairbags!
Diese Arbeiten dürfen ausschließlich von
CITROËN
Vertretern des
-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
vorgenommen werden.
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis