Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Powerzone Mit Fls; Backstall-Landung Bei Wenig Wind - Flysurfer SPEED 2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.. PoWerzoNe MIt fls

Durch Auslösen deines FLS Systems kann der Kite in der Powerzone gelandet werden. Die-
se Variante ist nur in Ausnahmefällen zu empfehlen, z.B. wenn kein Landehelfer zur Verfügung
steht oder wegen zuviel Wind keine Landung über Backstall möglich ist. Bei Benutzung des FLS
Systems können sich die Leinen verheddern.
Versichere dich vor der Landung, dass Hindernisse/Personen am Landeplatz außer Reichwei-
te sind. Kontrolliere vorher, ob die FLS-Leine wirklich frei läuft und die Leash an der FLS richtig
befestigt ist.
Hake dich zum Aktivieren des FLS Systems einfach aus dem Depowerloop aus (bzw. löse im
Notfall das Quick Release am Depowerloop aus).
Ist der Kite gelandet, kann er entweder von einem Helfer gesichert werden oder du sicherst die
Kite-Leash an einem festen Gegenstand (z. B. Pfeiler oder Festhalten durch Helfer). Dies sollte
sofort geschehen, um zu verhindern, dass der Kite noch mal hochsteigt.
Falls kein Gegenstand zum Befestigen der Safety in Reichweite ist, kann man sie zur Not an ei-
nem im Sand/Schnee eingegrabenen Board befestigen. Laufe dann schnell außerhalb der Leinen
zum Kite und sichere ihn richtig.

11.. BACKstAll-lANDUNG BeI WeNIG WIND

Bei Leichtwind kann der Kite einfach aus dem Zenit gelandet werden, indem man beide Back-
Leaderlines ca 30 - 50cm über der Bar an den dortigen Knoten greift und sie nach unten zieht.
Dabei geht der Kite in den Backstall über und fliegt rückwärts. Die Endkante klappt ein und der
Kite landet auf der Hinterkante.
Diese Technik sollte nicht bei viel Wind angewendet werden, da der Kite auch nach der Landung
mit einem Großteil seiner Fläche im Wind steht und so einen nicht zu unterschätzenden Rest-
zug produzieren kann.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis