Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flysurfer SPEED 2 Benutzerhandbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bei einem Sprung gefährlich sein.
FLYSURFER empfiehlt dir, zusätzlich alle 50 Flugstunden den Kite ausführlicher zu checken, ge-
nauso wie den oben genannten Mixertest durchzuführen.
WICHtIG: Da ein Kite auch ein Fluggerät darstellt, ist das Checken des Kites wie auch bei al-
len anderen Fluggeräten für einen sicheren Betrieb unumgänglich. Wir raten, jährlich das Gerät
zusätzlich durch einen Fachkundigen auf seine Sicherheit überprüfen zu lassen.
Besonders wichtige Verschleißteile sind:
Die Depowerflugleinen sollten vor dem ersten Flug und vor jedem Start auf festen Sitz kontrol-
liert werden.
Auch die Sparepartleinen, die durch die Rollen/Ringe laufen, sollten auf Verschleiß gecheckt und
gegebenenfalls mit originalen, nur geringfügig vorgestreckten DNV Dyneemaleinen mit ausrei-
chender Bruchlast getauscht werden.
Die Rollen sollten auf sauberen Lauf und auf Abnutzungserscheinungen gecheckt werden. An-
sonsten müssen sie durch Rollen von mind. 500 kg Bruchlast getauscht werden. Es wird drin-
gend geraten, nur Originalrollen zu benutzen, die den entstehenden Belastungen standhalten
und frei laufen.
Die Verbindungen der verschiedenen Leinen des Leinensystems sollen auch auf Überbelastungen
gecheckt und bei sichtbarer Schwächung durch die Originalaustauschleinen getauscht werden.
Wir empfehlen die original Depowerloopleine zu verwenden, da diese zur doppelten Sicherheit
mit einem zusätzlichen 500 kg Dyneema-Kern versehen ist.
1.. rePArAtUr (MIt BeIlIeGeNDeM flICKzeUG)
Die zu reparierende Stelle muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Schneide zunächst Reparaturtuch in der entsprechenden Größe zu. Das Reparaturtuch wird
einseitig dünn (Kleber verläuft sehr gut) mit dem Klebstoff eingestrichen und dann einfach auf
die zu flickende Stelle aufgeklebt. Trocknen lassen, fertig.
tIPP: Achte bei der Reparatur darauf, dass nur die Reparaturstelle verklebt wird, nicht jedoch
die bewusst mit Löchern versehenen Rippen oder das Obersegel am Untersegel.


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis