.. AUfBAUeN UND stArteN AUf DeM WAsser
Für einen Start aus dem Wasser sollte man ein sehr geübter FLYSURFER sein und das Mate-
rial muss sehr sauber mit gezogenen Backleinen eingepackt sein. Man sollte diese Schritte zu-
nächst in stehtiefen Gewässern bei wenig Wind üben.
Nimm den Kite aus dem Bag und rolle ihn vorsichtig etwas aus. Halte die Vorderkante zum Vor-
füllen in den Wind und rolle dabei den Kite immer weiter ab. Wichtig ist, dass du die Bar recht-
zeitig greifst und sie zwischen den Beinen oder im Trapez einklemmst, damit die Bar nicht in die
Leinen fliegen kann.
Bei den aktuellen geschlossenen FLYSURFER Kites genügt teilweise schon 20 % Vorfüllen. Lege
den Kite mit dem Obersegel nach unten und der Hinterkante zu dir aufs Wasser. Wickle die Lei-
nen vorsichtig ab, während der Kite wegtreibt. Befestige, wenn möglich, zuerst die FDS SAFE-
TY-LEASH am Trapez und starte den Kite wie gewohnt durch depowern.
Das Board kannst du jetzt im Bodydrag wieder erreichen, wenn du es nicht schon vorher ange-
zogen oder es auf dem Rücken im Kitebag verstaut hast.
ACHTUNG:
Bei diesem Extremstart ist äußerste Vorsicht geboten, denn z. B. umher schwimmende Leinen
können zu schweren Unfällen führen und sollte deshalb gerade bei stärkerem Wind nur von er-
fahrenen FLYSURFERN durchgeführt werden.
7. flIeGeN Des KItes
7.1. steUerN
Das Steuern eines FLYSURFER Kites funktioniert wie das Steuern jedes anderen Kites. Wer
nicht weiß, wie ein Kite gesteuert werden muss, der sollte unbedingt einen Kitekurs absolvie-
ren, bevor er den Kite das erste Mal startet, sonst bringt er sich und andere zwangsläufig
in große Gefahr. Lenkimpuls links - um den Kite zu einer Linkskurve zu bewegen - Lenkimpuls
rechts für Rechtskurve.
29