Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatibilität; Max De-/Power Leinen-System (Mdpl); Kite-Leash Optionen - Flysurfer SPEED 2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompatibilität:
Besonders wenn du dein FS Quick Release mit anderen/modifizierten Einhak-systemen, z. B.
dem Wichard Haken kombinieren willst, muss die neue Lösung auf jeden Fall einer Funktionali-
tätsprüfung unterzogen werden. Bei Doppellösungen sollten sicherheitshalber beide Quick Re-
leases unter Last auslösbar sein.

.1.. MAX De-/PoWer leINeN-systeM (MDPl)

Dieses neue Leinensystem ermöglicht es zusammen mit der neuen Kappen-konstruktion den
Anstellwinkel, die Wölbung des Profils sowie den Kappenradius gleichzeitig durch einfaches De-
powern an der Bar zu reduzieren, wie es sonst kein anderer Kite auf dem Markt kann. Der De-
powereffekt ist dementsprechend gigantisch.

.1.. KIte-leAsH oPtIoNeN

Der Kite kann durch das Depowersystem bei zunehmendem Wind noch gut in seiner Zugkraft
kontrolliert werden. Trotzdem kann es in Notsituationen erforderlich sein, das Depowerloop
Quick Release auszulösen.
Damit dein Kite beim Auslösen nicht davonfliegt, ist er über eine KITE-LEASH gesichert. Alle FS
KITE-LEASHES sind ebenfalls mit einem Notlösesystem ausgestattet.
KITE-LEASH Quick Release: Das Quick Release an der KITE-LEASH wird durch Wegschieben
des roten Auslösezylinders ausgelöst. So kannst du dich von deinem Schirm trennen, wenn der
Kite nur noch an der KITE-LEASH hängt.
Dies ist dann besonders wichtig, wenn du bei schon ausgelöstem Depowerloop immer noch in
1
Eine weitere Variante für den
Zusammenbau im Wasser ist,
die blaue Schlaufe unmittelbar in
den blauen Loop direkt am Balken zu
schieben. Allerdings sind dann die
Auslösekräfte doppelt so hoch.
Deswegen empfehlen wir die
Verwendung der Half-Force-Leine.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis