Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flysurfer SPEED 2 Benutzerhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

du den Depowerweg verkürzt bzw. nach unten verschiebst, wenn du den Depowerweg verlän-
gerst. Der Trimm der FDB darf dabei nicht verändert werden.
Alle Leaderlinien sind gleich lang
- Zum Nachstellen öffne die schwarze Depower-Vorlaufleine oberhalb des Trimmers am Palstek
Knoten und verstelle die Länge um die notierte Differenz.
Windumrechnungstabelle:
Beaufort
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Knoten
km/h
1 - 3
1,1 - 5,4
4 - 6
5,5 - 11,9
7 - 10
12,0 - 19,4
11 - 15
19,5 - 28,4
16 - 21
28,5 - 38,5
22 - 27
38,6 - 49,7
28 - 33
49,8 - 61,5
34 - 40
61,6 - 74,5
41 - 47
74,6 - 87,8
48 - 55
87,9 - 102,2
56 - 63
102,3 - 117,3
> 64
>117,4
Nach vielen Flugstunden verlängern sich
bei jedem Kite die Depower-Flugleinen
(Frontlines) durch die höhere Last gegen-
über den Steuer-Flugleinen (Backlines).
Im Extremfall kann das dazu führen, dass
dein Kite beim dichtnehmen der Bar zu
leicht rückwärts fliegt (ausreichend viel
Wind vorausgesetzt).
In diesem Fall kannst du den otimalen
Trimm folgendermaßen wieder herstellen:
- Vergleiche die Länge von Depower-Flug-
leinen und Steuer-Flugleinen (mit Helfer
nebeneinander spannen)und notiere die
Differenz.
m/s
0,3 - 1,5
1,6 - 3,3
3,4 - 5,4
5,5 - 7,9
8,0 - 10,7
17,9 - 24,0
10,8 - 13,8
24,1 - 31,0
13,9 - 17,1
31,1 - 38,3
17,2 - 20,7
38,4 - 46,4
20,8 - 24,4
46,5 - 54,7
24,5 - 28,4
54,8 - 63,6
28,5 - 32,6
63,7 - 73,0
>32,6
mph
0,7 - 3,5
3,6 - 7,5
7,6 - 12,2
12,3 - 7,8
>73


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis