Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flysurfer SPEED 2 Benutzerhandbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEED 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Danach fixiere die WAC-line wieder an der gewünschten Hard/Soft-Steering Position.
6. Führe den Mixertest nun auch auf der zweiten Seite deines Kites durch und kontrolliere zu-
letzt die Symmetrie beider Mixer.
Dank des "Mixertests" kann das Flugverhalten auf Dauer konstant gehalten werden.
Die Sparepartleine ist um den Faktor fünf überdimensioniert. Extrem stark verschlissene Spa-
repartleinen sollten jedoch mit original wenig vorgestreckten DFL 200 Leinen getauscht wer-
den. Diese Leinen kannst du auf www.FLYSURFER.de oder bei deinem Händler bestellen.
Bei zu langer B-Main Leine kann der Kite dazu neigen, am Windfensterrand einzuklappen.
Eine zu kurze B-Main Leine erhöht die Rückwärtsflugneigung/ Backstall des Kites.
Die richtige Länge der C-Main Leine ist für die Leistung des Kites wichtig.
Falls dein Kite zu Instabilität durch Einklappen neigt, kann abweichend vom Mixertest der
schwarze Plastikball 3 cm hochgeschoben werden, so das C-Main um 1.5 cm und B-Main um
0.5 cm verkürzt wird.
Diese Differenz zu B-Main und C-Main kann man ablesen, wenn man den Stifft nur durch die A-
Main und Z-Main steckt (also die beiden nicht verstellbaren Leinen).
1.. MAterIAlPfleGe
FLYSURFER Kites sind extrem UV- und salzwasserbeständig, sowie äußerst reißfest. Trotzdem
sollten für optimale Haltbarkeit einige Dinge beachtet werden:
1.. Uv-lICHt
Auch wenn das Material auf maximale UV-Lichtbeständigkeit geprüft ist, sollte man den Kite
nicht unnötig hoher UV-Bestrahlung aussetzen (z. B. nicht längere Zeit in praller Sonne liegen
lassen).
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis