Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpen-Manager Wpm; Pufferspeicher - tecalor TTL 3.5 ACS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTL 3.5 ACS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Vorbereitungen
Sachschaden
!
Bei seitlicher Belastung auf die Wärmepumpe, kann
sich die Standkonsole verbiegen.
f Üben Sie keinen Druck auf die Seiten der Wärme-
f
pumpe aus.
f Beachten Sie die statischen Grenzen der eingesetzten
f
Standkonsole.
Beispiel: Wandkonsole WK 1
Hinweis
Um eine Störung durch Körperschallübertragungen
zu vermeiden, installieren Sie die Wandkonsole nicht
an den Außenwänden von Wohn- oder Schlafräumen.
f Montieren Sie die Wandkonsole z. B. an einer Ga-
f
ragenwand.
Hinweis
Kondensat tropft aus dem Gerät auf den Boden.
f Beachten Sie den Mindestabstand nach unten
f
(siehe Kapitel „Vorbereitungen / Mindestabstän-
de").
1 Heizung Vorlauf
2 Heizung Rücklauf
3 Wandkonsole
f Beachten Sie die statischen Grenzen der eingesetzten
f
Wandkonsole.
10
TTL ACS
≥200
2
1
3
9.6
Wärmepumpen-Manager WPM
Zum Betrieb des Gerätes ist der Wärmepumpen-Manager
WPM notwendig. Er regelt die gesamte Heizungsanlage. Der
Wärmepumpen-Manager ist in den als notwendiges Zubehör
beschriebenen Produkten verbaut (siehe Kapitel „Installation /
Gerätebeschreibung / Zubehör").
9.7

Pufferspeicher

Sachschaden
!
Für den Kühlbetrieb über Gebläsekonvektoren ist ein
diffusionsdicht isolierter Pufferspeicher zwingend not-
wendig. Eine Not-/Zusatzheizung muss angeschlossen
sein.
Hinweis
Beim Kühlbetrieb über Fußbodenheizung kann der
Pufferspeicher entfallen.
Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten,
empfehlen wir den Einsatz eines Pufferspeichers.
Der Pufferspeicher dient zur hydraulischen Entkopplung der
Volumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis und als Ener-
giequelle für die Abtauung.
f Beachten Sie für den Betrieb ohne Pufferspeicher die
f
Angaben im Kapitel „Mindestvolumenstrom mit Ein-
zelraumregelung über FEK / FE7 bei Anlagen ohne
Pufferspeicher".
Hinweis
Für den Betrieb ohne Pufferspeicher empfehlen wir
den Anschluss einer elektrischen Not-/Zusatzheizung
(DHC).
Eine Not-/Zusatzheizung befindet sich in den als Zu-
behör notwendigen Produkten (siehe Kapitel „Installa-
tion / Gerätebeschreibung / Zubehör").
f Wenn Sie keine Not-/Zusatzheizung anschließen,
f
aktivieren Sie für den störungsfreien Betrieb den
Parameter WW-LERNFUNKTION im Wärmepum-
pen-Manager WPM.
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttl 4.5 acsTtl 6.5 acsTtl 8.5 acs

Inhaltsverzeichnis