Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Einstellungen Für Die Stromversorgung; Einschalten Des Aerophone Go; Anbringen Des Bands - Roland Aerophone GO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen

Einstellungen für die Stromversorgung
Das Aerophone GO kann sowohl über Batterien als auch über einen
USB AC-Adapter mit Strom versorgt werden. Setzen Sie den Power
Select-Schalter auf die gewünschte Position.
Stromversorgung
Power Select-Schalter
Batterie
Wählen Sie die Position „BATTERY".
USB AC-Adapter
Wählen Sie die Position „USB".
WICHTIG
Wenn Sie bei Verwendung der dedizierten app mit einem
Android-Smartphone das Aerophone GO über ein USB-Kabel
verbunden haben, stellen Sie den Power Select-Schalter auf
„BATTERY", so dass das Instrument über die Batterien mit Strom
versorgt wird.
Bei der Einstellung „USB" können Probleme auftreten, z.B. das
BATTERY
schnellere Nachlassen der Batteriespannung des Mobilgeräts.
Bei Verwendung von Batterien
Setzen Sie vier wieder aufladbare Ni-MH (AA)-Batterien ein. Damit
können Sie das Instrument für ca. 10 Stunden mit Strom versorgen.
* Wenn Sie das Gerät umdrehen, achten Sie darauf, dass die
Bedienelemente nicht beschädigt werden. Lassen Sie das Gerät
beim Umdrehen nicht fallen.
* Diese Angaben variieren und sind abhängig von den technischen
Daten der verwendeten Batterien, deren Kapazität und den
Umgebungsbedingungen.
* Wenn die Batteriespannung nachlässt, blinkt die orange Power-LED.
* Die unsachgemäße Behandlung von Batterien kann dazu führen,
dass diese explodieren oder auslaufen. Beachten Sie immer alle
Sicherheitshinweise bezüglich der Batterien. Diese finden Sie in
den Abschnitten „SICHERHEITSHINWEISE" (S. 10) und „WICHTIGE
HINWEISE" (S. 11).
Bei der Stromversorung über einen USB AC-Adapter
Verbinden Sie das beigefügte USB-Kabel (Typ A) und den USB AC-
Adapter mit dem USB-Anschluss des Aerophone GO.
Bei Verwendung eines USB AC-Adapters sind Sie
unabhängig von der Spannung der Batterien.
USB AC
Adapter
WICHTIG
Verwenden Sie nur das dem Instrument beigefügte USB-Kabel
(Typ A) für die Stromversorgung. Wenn Sie das Kabel abziehen,
ziehen Sie immer nur am Stecker und nicht am Kabel.
4
USB-Stromversorgungs-
kabel (Typ A)

Einschalten des Aerophone GO

Stellen Sie den [ L ]-Schalter auf „ON". Wenn Sie das Aerophone GO mit
einem Mobilgerät und der darauf instalierten app verwenden, wählen
Sie die Position
.
Die Power-LED zeigt an, ob das Instrument ein- oder ausgeschaltet ist.
Power LED
[ L ]-Schalter
WICHTIG
Die Empfindlichkeit des Mundstücks wird bei Einschalten des
Instruments automatisch eingestellt (das Instrument benötigt
ca. 7 Sekunden, bis es spielbereit ist). Sie sollten daher nicht auf
das Mundstück beißen oder dieses berühren, wenn Sie das
Instrument einschalten
OFF
ausgeschaltet
ON
eingeschaltet
Die Bluetooth-Funktion ist eingeschaltet. Verwenden Sie
diese Position, wenn Sie das Aerophone GO mit einer auf
einem Mobilgerät installierten app verwenden.
* Das Instrument wird nach einer voreingestellten Zeit von Inaktivität
(Erzeugen von Sounds, Bewegen eines Reglers, Drücken eines
Tasters) automatisch ausgeschaltet (Auto Off-Funktion). Sie
können die Auto Off-Funktion bei Bedarf auch abschalten. Um das
Instrument wieder einzuschalten, setzen Sie den [ L ]-Schalter auf
die Position „OFF" und kurz danach wieder auf „ON".
* Wenn Sie den Power-Schalter auf die Position „OFF" setzen, blinkt
die Power LED-Anzeige und der Shutdown-Vorgang wird gestartet.
Nehmen Sie in dieser Phase nicht die Batterien heraus bzw. ziehen
Sie nicht den USB AC-Adapter ab. Warten Sie, bis die Power LED-
Anzeige erloschen ist.

Anbringen des Bands

Wenn Sie länger spielen, kann es vorkommen,
dass Speichelflüssigkeit außen am Gerät
heruntertropft und dabei in das Innere des
Gehäuses im Bereich der [ L ]-Schalter bzw.
Spielknöpfe eintritt.
Um dieser Situation vorzubeugen, wickeln Sie
das Band um den Hals (siehe Abbildung).

Anbringen des Nackengurts

Legen Sie den Gurt um Ihren
Nacken und befestigen Sie das
Ende des Gurts am Ring des
Aerophone GO.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis