Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INVENTOR V5MLO32-12 Installationshandbuch Seite 97

Air conditioning system/console type
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V5MLO32-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Setzen Sie das Aufweitungswerkzeug auf den
Aufweitungszapfen.
7. Drehen Sie den Handgriff des
Aufweitungswerkzeugs im Uhrzeigersinn bis die
Aufweitung des Rohrs vollendet ist. Aufweitung
nach Abmessungen in Tabelle 7.2.
Tabelle 7.2: Erweiterung des Rohres über den
Aufweitungszapfen hinaus
Anzugsdrehmo-
Rohrdurch-
ment
messer
18-20 N.m
Ø 6.4
(183-204 kgf.cm)
25-26 N.m
Ø 9.5
(255-265 kgf.cm)
35-36 N.m
Ø 12.7
(357-367 kgf.cm)
45-47 N.m
Ø 15.9
(459-480 kgf.cm)
65-67 N.m
Ø 19.1
(663-683kgf.cm)
75-85 N.m
Ø 22
(765-867kgf.cm)
8. Entfernen Sie das Aufweitungswerkzeug und
den Aufweitungszapfen und überprüfen Sie
dann das Rohrende auf Risse und auf eine
gleichmäßige Aufweitung.
Schritt 4: Verbindung der Rohre
Verbinden Sie zuerst die Kupferrohre mit dem
Innengerät und dann mit dem Außengerät.
Zuerst sollten Sie den Niederdruckschlauch und
dann den Hochdruckschlauch anschließen.
1. Beim Anschluss der Rohrverschraubungen
müssen Sie eine dünne Schicht Öl für
Kühlmittelleitungen auf die konischen
Rohrenden auftragen.
2. Richten Sie die Mitten der beiden
anzuschließenden Rohre aus.
Verrohrung Inneneinheit
3. Ziehen Sie die Rohrverschraubung so fest wie
möglich von Hand an.
4. Halten Sie die Mutter mit einem
Schraubenschlüssel auf der Verrohrung des
Geräts fest.
5. Während Sie die Mutter festhalten, ziehen
Sie die Rohrverschraubung mit einem
Drehmomentschlüssel fest an, gemäß den
Drehmomentwerten der Tabelle 7.2.
HINWEIS: Benutzen Sie sowohl
einen Ringschlüssel als auch einen
Drehmomentschlüssel für den Anschluss bzw. die
Entkopplung von Rohren an das bzw. vom Gerät.
Ausdehnungsmaß
(A) (Einheiten mm / Zoll)
Form der konischen
Verbindung
Min.
Max.
90 ° ± 4
8.4/0.33
8.7/0.34
13.2/0.52
13.5/0.53
16.2/0.64
16.5/0.65
19.2/0.76
19.7/0.78
23.2/0.91
23.7/0.93
26.4/1.04
26.9/1.06
Rohr
Konusmutter
Abb. 7.6
VORSICHT
• Umwickeln Sie die Verrohrung mit Isoliermaterial.
Ein direkter Kontakt mit blankem Rohr kann
A
Verbrennungen bzw. Erfrierungen verursachen.
R0.4~0.
• Vergewissern Sie sich dass das Rohr
ordnungsgemäß angeschlossen worden ist. Ein
eventuell übermäßiges Anziehen kann zu einer
Störung des aufgeweiteten Anschlusses, und ein
zu lockeres Anziehen zu einer Leckage führen.
HINWEIS ZUM MINIMALEN BIEGERADIUS
Biegen Sie vorsichtig das Rohr in der Mitte, wie in
folgendem Diagramm beschrieben. NICHT die Rohre
mehr als 90 ° oder mehr als dreimal biegen.
Beugen Sie
das Rohr mit
dem
Daumen
6. Nach dem Anschluss der Kupferrohre an die
Inneneinheit, müssen Sie Stromkabel, Signalkabel
und Verrohrung gemeinsam mit einem Band
umwickeln.
HINWEIS: NICHT das Signalkabel mit anderen Kabeln
binden. Wenn Sie das Obige binden, nicht umdrehen
und kreuzen Sie das Signalkabel nicht mit einem
anderen Kabel.
7. Dieses Bündel durch die Wand führen und mit der
Außeneinheit anschließen.
8. Isolieren Sie alle Verrohrungen, einschließlich der
Ventile der Außeneinheit.
9. Öffnen Sie die Absperrventile der Außeneinheit
damit der Fluss des Kühlmittels zwischen Innen- und
Außeneinheit erfolgen kann.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass nach Abschluss der
Installationsarbeiten kein Kühlmittelausfluss
vorhanden ist. Wenn ein Kühlmittelausfluss vorhanden
ist, müssen Sie sofort den Raum lüften und die
Anlage entleeren (siehe Kapitel Entleerung in diesem
Handbuch).
Min. Radius
10cm (3.9")
ƒSeite 19
Abb. 7.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V5mli32-12

Inhaltsverzeichnis