Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitztechniken; Indirektes Blitzen - Metz mecablitz 64 AF-1 digital Bedienungsanleitung

Für nikon-digitalkameras incl. cls-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mecablitz 64 AF-1 digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
j
Einstellvorgang für das Laden eines
Favoritenprogrammes
• Taste
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste
O
F1
F2
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste
GN
EV 2/3
F3
F4
• Auf dem Touch-Display die Sensortasten
SAVE
LOAD
Die Einstellung werden vom gewählten
Speicherplatz geladen.
44
D
so oft drücken, bis das
Auswahlmenü erscheint.
drücken.
LOAD
drücken.
F1
F4
. . .
drücken.

13 Blitztechniken

13.1 Indirektes Blitzen

Durch indirektes Blitzen wird das Motiv wei-
cher ausgeleuchtet und eine ausgeprägte
Schattenbildung verringert. Zusätzlich wird
der physikalisch bedingte Lichtabfall vom
Vordergrund zum Hintergrund vermindert.
Für indirektes Blitzen ist der Reflektor des
Blitzgerätes horizontal und vertikal schwenk-
bar.
Reflektor schwenken
• Entriegelungsknopf
Reflektor aus der Verriegelung lösen und gleich-
zeitig in die gewünschte Position drehen.
+
Der Reflektor ist nur in der Normalposition
verriegelt.
Zur Vermeidung von Farbstichen in den
Aufnahmen sollte die Reflexfläche farb-
neutral bzw. weiß sein.
Beim Schwenken des Reflektors ist darauf zu
achten, dass um einen genügend großen
Winkel geschwenkt wird, damit kein direktes
Licht vom Reflektor auf das Motiv fallen kann.
Deshalb mindestens bis zur 60° Rastposition
schwenken.
Bei geschwenktem Reflektorkopf wird der
Reflektor in eine Position von 70 mm ge-
steuert, damit kein direktes Streulicht zusätz-
lich das Motiv beleuchten kann.
Dabei erfolgt keine Anzeige der Reichweite
und der Position des Reflektors.
drücken und den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis