Parametrierung und Inbetriebnahme
5
Parametrierung und Inbetriebnahme
5.1
Anlaufverhalten des Buskopplers
Nach dem Einschalten überprüft der Buskoppler in einem Selbsttest alle Funktionen seiner Bauteile und die
Kommunikation des K-Busses/E-Busses. Während dieser Phase blinkt die rote I/O-LED. Nach dem
erfolgreichen Selbsttest beginnt der Buskoppler die angesteckten Busklemmen in einem Busklemmentest zu
testen und liest die Konfiguration ein. Aus der Konfiguration der Busklemmen entsteht eine interne, von
außen nicht zugängliche, Aufbauliste. Für den Fall eines Fehlers geht der Buskoppler in den
Betriebszustand Stop. Nach dem fehlerfreien Hochlauf geht der Buskoppler in den Zustand Feldbusstart.
Abb. 30: Flussdiagramm zum Anlaufverhalten des Buskopplers
Der Buskoppler kann nach der Fehlerbeseitigung nur durch erneutes Einschalten in den normalen
Betriebszustand gebracht werden.
5.2
EKxxxx - Optionale Distributed Clocks Unterstützung
Grundlagen Distributed Clocks (DC)
Das EtherCAT Distributed-Clocks-System umfasst in den EtherCAT Slaves integrierte lokale Uhren, die über
spezielle Datagramme vom EtherCAT Master synchronisiert werden. Nicht alle EtherCAT Slaves
unterstützen das Distributed Clocks Verfahren, sondern nur Slaves, deren Funktion dieses erfordert. Im
TwinCAT Systemmanager zeigt eine Slave seine DC-Fähigkeiten, indem er über einen Einstellungsdialog
„DC" verfügt.
Abb. 31: DC-Reiter zur Anzeige der Distributed Clocks Funktion
Eine dieser lokalen Uhren ist die Referenz-Uhr, nach der alle anderen synchronisiert werden. Siehe dazu
entsprechende Erläuterungen in der EtherCAT Grundlagendokumentation. Prinzipbedingt muss das der
erste DC-fähige EtherCAT Slave sein. Deshalb wählt TwinCAT standardmäßig den ersten DC-fähigen
Teilnehmer als Referenzuhr aus. In den erweiterten Eigenschaften des EtherCAT Masters wird dies
dargestellt bzw. kann vom Anwender verändert werden. Die Standard-Einstellung soll nicht verändert
werden, außer es wird in entsprechenden Dokumentationen z. B. zur externen Synchronisierung empfohlen.
46
Version: 4.2
BK11x0, BK1250