Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Auf Mögliche Schwierigkeiten Und Ihre; Beseitigung; Wartung - Kuhtreiber 150 / TIG LA Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 150 / TIG LA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
position s (PF)
Grundmaterialvorbereitung:
In der Tabelle 10 sind die Werte für Materialvor-
bereitung angegeben. Die Abmeßung entnehmen Sie
dem Bild 9.
Bild 9
Tabelle 10
s (mm)
a (mm)
0-3
0
3
0
4-6
1-1,5
Grundregeln beim Schweißen durch Methode TIG:
1.
Sauberkeit - der Schweißbereich beim Schweiß-
en muss entfettet sein, entölt und befreit von
allen anderen Unsauberkeiten. Es muss man
auch auf die Sauberkeit des Zusatzmaterials und
die Sauberkeit der Schweißhandschuhe beim
Schweißen achten.
2.
Zustellung von Zusatzmaterial - um die Oxyda-
tion zu vermeiden, muss das abgeschmolzene
Ende des Zusatzmaterials immer unter Schutz
vom aus der Düse herausfließende Gas sein.
3.
Der Typ und Durchmesser der Wolframelektro-
de - ist gemäß der Stromgröße, Polarität, Grund-
material und Zusammensetzung des Schutzgases
auszuwählen.
4.
Das Schleifen der Wolframelektrode - Schärfen
der Spitze sollte in Längsrichtung erfolgen. Je
kleiner die Rauhigkeit der Spitzenoberfläche ist,
desto ruhiger der elektrische Bogen brennt und
Lebensdauer der Elektrode ist damit länger.
5.
Schutzgasmenge - muss man dem Schweißart
anpassen, bzw. dem Ausmaß vom Gasdüse. Nach
der Schweißbeendigung muss das Gas genügend
lange strömen, damit Material und Elektrode vor
der Oxydation geschützt wurden.
s
a
d
d (mm)
α (
o
)
0
0
0,5 (max)
0
1-2
60
Typische Fehler TIG beim Schweißen und ihr Einfluß
auf Schweißnahtqualität
Schweißstrom ist überaus:
niedrig unstabiler Schweißbogen
hoch
die Beschädigung der Elektrodenspitze führt
zur unruhigen Bogenbrennung.
Weiter können die Fehler durch falsche Schweiß-
brennerführung und falsche Zustellung von Zusatz-
material verursacht werden.
HINWEISE: Schweißgeräte 150, 170 ist möglich
benutzen
mit
umschalten in der Tiefstellung-EIN. Bei dem
Schweißen ohne Fernbedienung (Fernbedienung ist
nicht verbinden mit Gerät) ist nötig Umschalter auf
Frontplatte haben (Bild 10) in der Oberstellung-AUS.
Bild 10
Hinweis auf mögliche Schwierig-
keiten und ihre Beseitigung
Zuleitungsschnur,
Schweißkabel werden als häufigste Ursache der
Schwierigkeiten gehalten. Falls die Probleme entste-
hen gehen Sie folgendermaßen vor:
Überprüfen Sie den Wert von Netzspannung.
Überprüfen Sie, ob das Zuleitungskabel völlig mit
Stecker und Hauptschalter verbinden ist.
Überprüfen Sie, ob Sicherungen und Schutz in
Ordnung sind.
Für den Fall, dass Sie Verlängerungskabel verwenden,
überprüfen Sie seine Länge, Querschnitt und
Anschluß. Überprüfen Sie, ob folgende Teile nicht
fehlerhaft sind:
Hauptschalter vom Leitungsnetz.
Speisungsstecker und Hauptschalter der Mas-
chine.
BEMERKUNG: Trotz Ihrer, für die Generatorreparatur
notwendigen, guten technischen Geschicklichkeit,
empfehlen wir Ihnen im Fall der Beschädigung mit
unseren technischausgebildeten Fachleuten und Ser-
visabteilung zu kontaktieren.

Wartung

VORSICHT: Vor jeglichen Wartungsarbeiten im Gene-
ratorinnerm Strom ausschalten.
Bei der Planung der Wartung des Gerätes sollte auch
in Betracht gezogen werden, wie oft das Gerät ge-
nutzt wird und auch die entsprechenden Umstände.
-53 -
dem
Fernbedienung
Verlängerungskabel
(Bild
10)
sowie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

170 / tig la

Inhaltsverzeichnis